Am vergangenen Wochenende lockte das 21. James-Bond-Abenteuer 1.334.947 begeisterte Zuschauer in die deutschen Kinos und spielte bereits 9,807.520 Mio. Euro ein! Damit gelang Casino Royal in Deutschland der beste Start eines Bond-Films aller Zeiten! Zum Vergleich: Der bisherige Box Office-Rekordhalter Die Another Day spielte im gleichen Zeitraum knapp 8,9 Mio. Euro ein.
Schon seit Tagen waren für manche ausverkaufte Vorstellungen keine Tickets mehr zu bekommen. Rund zwei von drei Kinokarten wurden am vergangenen Wochenende für Casino Royal eingelöst. Das entspricht einem Marktanteil von 64% und einem herausragenden Schnitt von 1.591 Besuchern pro Kopie!
Erste Zuschauerbefragungen von First Movies International belegen, dass der Film bei den deutschen Kinogängern hervorragend ankommt: 83% bewerten Casino Royal mit sehr gut und gut! Die Wiederempfehlungsrate liegt bei über 50%. Der berühmteste Geheimagent im Dienste Ihrer Majestät wird die deutschen Kinos also voraussichtlich noch lange fest im Griff haben!
Kurzbeschreibung: Unter der Regie von Martin Campbell ("GoldenEye") und basierend auf einem Drehbuch von Neal Purvis, Robert Wade und Oscar-Preisträger Paul Haggis (LA Crash, Million Dollar Baby) brilliert Daniel Craig (München, Road to Perdition) in Casino Royal als James Bond. An seiner Seite agieren Eva Green (Königreich der Himmel), Mads Mikkelsen (King Arthur) und (zum fünften Mal in Folge) Judi Dench (spielte außerdem in Shakespeare in Love und Chocolat) als "M". Alle Infos zum neuen 007-Abenteuer (Hintergrund, Trailer, uvm.) gibts HIER.
Bei den Dreharbeiten zu The Blood Diamond kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio und sein afrikanischer Kollege Djimon Hounsou hatten an ihrem Drehort in Mosambik gerade eine kleine Pause eingelegt, als ein bewaffneter Unbekannter auf Hounsou zielte.
"Wir waren unterwegs zum Essen, als jemand offensichtlich versuchte, mich zu töten", berichtet Hounsou, immer noch völlig fassungslos. Doch Leo habe sich zwischen ihn und den Gangster gestellt. "Er sagte einfach: 'Tja, da wirst du erst durch mich hindurchschießen müssen'", so der Co-Star weiter. So viel Mut hat den Verbrecher anscheinend eingeschüchtert. Er flüchtete und ließ einen schockierten, aber erleichterten Hounsou zurück. Der Star aus Constantine (spielte dort den dunkelheutigen "Midnite") ist sich sicher, er hätte tot sein oder schwer verwundet werden können, hätte Leo nicht so beherzt eingegriffen.
Auf den Vorfall angesprochen, reagierte DiCaprio aber zurückhaltend. Der Titanic-Beau möchte nicht als Held gefeiert werden: "Dijmon und ich sind wie Brüder geworden. Schließlich waren wir bei den Dreharbeiten sechs Monate lang zusammen."
The Blood Diamond, ein Thriller über skrupellose Diamantenschmuggler im kriegsgebeutelten Sierra Leone, startet am 25. Januar 2007 in den deutschen Kinos.
.
Dienstag, November 21, 2006 Robert Altman ist tot Altman-Filme: Gosford Park / The Company Wie mehrere Nachrichtenagenturen heute mitteilten, starb der bekannte Regisseur Robert Altman (erhielt 2006 den Oscar für sein Lebenswerk) am Abend des 20.11.2006 im Alter von 81 Jahren in einem Krankenhaus bei Los Angeles an den Folgen einer langen Diabetes-Erkrankung. Altman erhielt zuletzt den Oscar für sein Lebenswerk... Die Cineclub-Redaktion wünscht den Hinterbliebenen an dieser Stelle viel Kraft für die Zukunft.
.
Über 10 Jahre seines Daseins als Regisseur hat Peter Jackson mit der Umsetzung der als unverfilmbar geltenden Herr der Ringe-Bücher vonJ. R. R. Tolkien verbracht. Als er letztes Jahr mit King Kong fertig war, wollte er nun die Vorgeschichte "Der kleine Hobbit" verfilmen - doch es sollte anders kommen:
"Ein Ring, sie zu knechten – sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden..."
Nachdem Jackson vor einer Weile einen Rechtsstreit mit New Line Cinema über eine für ihn ungeklärte Schadensersatzforderung begann, teilte die Produktionsfirma dem Oscarpreisträger nun via Telefon mit, dass man sich nach einem anderen Regisseur umschaue. Bei dem Rechtsstreit handelt es sich übrigens um Jacksons Anteil an 3 Mrd. US-Dollar, die man durch die Ticketverkäufe zur Triologie einnahm. Der Griff nach dem vertraglichen Ruhm:
Jackson hat der Fanseite TheOneRing.net dazu eine erklärende E-Mail geschickt. Darin beklagt sich der Oscar-Preisträger, dass New Line sich nur dann mit ihm finanziell einigen wollte, wenn er sich zuerst für Der kleine Hobbit verpflichtet hätte. Das wäre aber keine geeignete Arbeitsgrundlage gewesen, meint der Regisseur: "Nur deswegen zuzusagen, wäre wirklich der schlechtestmögliche Grund gewesen. Einen oder sogar zwei aufwendige, komplexe Filme zu machen, bedeutet so viel Verantwortung und Druck - da kann man keinen ungeklärten Rechtsstreit im Hintergrund gebrauchen. Eine Entscheidung für solch ein Projekt trifft man schließlich nicht aus kühlen wirtschaftlichen Überlegungen. Filme machen ist eine Leidenschaft, und dafür braucht es Fantasie und Herz."
"Die Welt ist im Wandel. Ich fühle es im Wasser, ich fühle es in der Erde, ich rieche es in der Luft..."
New Line hat Jackson nun erstmals informiert, dass die Rechte für die Verfilmung von "Der kleine Hobbit" aber zeitlich begrenzt sind. Deswegen müsse das Projekt baldmöglichst angegangen werden. Daher sehe man sich jetzt gezwungen, einen anderen Regisseur zu verpflichten. Jackson dazu: "Ich wünsche Demjenigen alles Gute, dem das Privileg zuteil wird, Der kleine Hobbit zu drehen. Ich hatte elf wunderbare Jahre in Tolkiens Welt."
Die hatten wir auch - wir danken dir, Peter Jackson...
.
"We Will Rock You", "We Are The Champions" oder "Bohemian Rhapsody" - die Songs der Rockformation Queen um Leadsänger und Komponist Freddie Mercury sind zeitlose Klassiker. Leider starb der charismatische Sänger viel zu früh. Im November 1991 erlag der damals 45-Jährige einer Lungeninfektion - eine Folge seiner Aids-Erkrankung.
Mercury war sicherlich eine der schillerndsten Figuren der Popgeschichte. Seine enorme Bühnenpräsenz und seine unverwechselbare Stimme machten Queen zu einer der erfolgreichsten Livebands der 70er und 80er Jahre.
Nun will Hollywood dem Ausnahmetalent ein filmisches Denkmal setzen. "Ich darf nicht viel verraten, weil das Casting noch nicht abgeschlossen ist. Aber einige Superstars haben sich darum beworben, Freddie spielen zu dürfen", erzählt Queen-Gitarrist Brian May. Er und Drummer Roger Taylor dürfen nämlich Einfluss auf den geplanten Film nehmen.
Es beginnt also das große Rätselraten und so stellt sich nicht nur den Fans die Frage: Wer könnte ein geeigneter Hauptdarsteller sein?
Joaquin Phoenix hat bereits Erfahrung als tragische Musiklegende sammeln können, seit er in Walk the Line den Sänger Johnny Cash verkörpern durfte. Jonathan Rhys-Meyers durfte sogar schon einmal Elvis Presley spielen. Und Robbie Williams wandelte auf Freddies Spuren, als er zum Soundtrack von "Ritter aus Leidenschaft" einige Queen-Cover beisteuerte. Wer am Ende die heißbegehrte Rolle bekommt, erfahrt ihr dann spätestens hier bei uns.
.
Donnerstag, November 16, 2006
Männerträume auf der Leinwand Sofia CoppolasMarie Antoinette Die Adaption des Romans "Die Muschelöffnerin" von Sarah Winter wirft schon jetzt ihre Schatten voraus. Nachdem feststeht, dass Sofia Coppola (Lost in Translation) die Regie übernehmen wird, ist nun auch klar, wer die beiden weiblichen Hauptrollen bekleiden wird: Sängerin Beyoncè Knowles (Austin Powers) und Eva Longoria (bekannt aus Desperate Housewives).
Im Mittelpunkt des Dramas steht das Mädchen Nancy Astley, das sich zum Ende des 19. Jahrhunderts in die Sängerin Kitty Butler verliebt. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf. Wer hier wen spielen wird, dürfte somit klar sein.
"Es ist so ein tolles Buch", schwärmt Longoria begeistert. "Eine wunderschöne Liebesgeschichte eben." Auch Beyoncé outet sich als Fan des Romans. "Nach 'Brokeback Mountain' ist die Zeit jetzt reif für dieses göttliche Buch."
Die bei diesem Film vorgesehenen gemeinsamen Sexszenen scheinen den beiden Schönheiten derweil wenig Sorgen zu bereiten, eher im Gegenteil: Sie freuen sie sich auf diese Erfahrung. "Beyonce und Eva sind wegen der Sexszenen überhaupt nicht schüchtern", verrät ein Insider. "Sie scheinen eher der Meinung zu sein, dass es mit einer Frau viel mehr Spaß machen würde als mit einem Mann." Was der RapMogul und Beyoncès Freund Jay Z wohl dazu sagen würde...
Die Suche nach Pierce Brosnans Nachfolger führte weltweit zu heftigen Diskussionen unter den 007-Fans. Nun, da der neue Bond-Film bald in die Kinos kommt, können sich die Fans des englischen Geheimagenten selbst ein Bild davon machen, ob der Schauspieler Daniel Craig eine gute Wahl für 007 ist. Doch kann dieser eigentlich die hohen Erwartungen erfüllen oder ist er der falsche für den Job? Und falls ja, wer wäre der bessere Bond gewesen?
Zum Start des neuen Agentenfilms möchte das Informations- undMeinungsportal sozioland herausfinden, was die Figur James Bond so besonders macht. Außerdem können die Fans den besten Film, den bösesten Schurken, das beste Bond-Girl sowie den besten Darsteller der Bond-Filme wählen und aktuelle Fragen zum Thema diskutieren.
Unter allen Teilnehmern verlost sozioland folgende Preise:
- 10 James Bond Poster (von Poster.de) - 5 Kalender "Bond Girls 2007 - The Women of 007" (von teNeues) - 20 James Bond-Filmpokerdecks (von ASS Altenburger Spielkarten) - 5 "James Bond-Boxes" mit je 2 mp3-CDs (von Random House Audio) - 3 "Aston Martin"-Automodelle (von BondShop.de) - und 3 Bücher "James Bond - top secrets" (vom Militzke Verlag)
Die Umfrage endet voraussichtlich Mitte Januar 2007.
Donnerstag, November 09, 2006 Jagdfieber - im Kino Deutsche Filmhomepage (mit Trailer, Links, uvm.) + Teaser
Mit "Jagdfieber" legt das neugegründete Sony Pictures Animation-Studio seinen ersten computeranimierten Film vor. Dieser herrliche Kinospaß für die ganze Familie basiert auf den erfolgreichen Cartoons von Steve Moore. Regie führten Roger Allers ("König der Löwen", schrieb mit am Ein Königreich für ein Lama) und Jill Culton (schrieb das Drehbuch zu Monster AG).
Kurzinhalt: Der 900 Pfund schwere, handzahme Grizzly Boog und der schmächtige Hirsch Elliot verirren sich ausgerechnet zum Beginn der Jagdsaison im Wald. In der Not beschließt das ungleiche Duo, gemeinsame Sache zu machen. Denn nur zusammen sind sie stark! Mit Hilfe anderer tierischer Waldbewohner wollen sie nun versuchen, den Wald von den Jägern zurückzuerobern!
Synchro-Infos: Garantiert jeden Gag zielsicher auf's Horn nimmt Jürgen Vogel (Nackt, demnächst auch im 1. TKKG-Film zu sehen), der dem liebenswert-chaotischen Geweihtier Elliot lustige Sprüche auf die Quassellippen legt. An der Seite des Hirsches lässt Thomas Heinze (demnächst zu sehen in Neues vom Wixxer) den 900 Pfund schweren, aber äußerst sanftmütigen Grizzly Boog mit Leichtigkeit Schwergewichtiges brummen - zur Freude von Rangerin Beth, die ihn als Findelbärbaby zu sich genommen und aufgezogen hat. Wie wenig sie allerdings mit den Flausen einverstanden ist, die die beiden im beschaulichen Örtchen Timberline ausgeheckt haben, bringt Deutschlands beliebter TV-Star Alexandra Neldel ("Verliebt in Berlin") zum Ausdruck. Freuen Sie sich also auf ein wildes Waldabenteuer, bei dem garantiert kein Blatt vor den Stamm, äh, Mund genommen wird - denn Boog und Elliot sind 2 für alle 'Felle'... In der Originalversion leihen u. a. Ashton Kutcher ("Butterfly Effect" - demnächst im Cineclub zum Nachlesen) als Elliot und Martin Lawrence (Bad Boys 2) als Boog den vierbeinigen Stars ihre Stimmen.
Mittwoch, November 08, 2006 2007 - auch Stallone kommt mit Fortsetzung
Was haben wir ihn alle vermisst, den eisernen Demolition Man... Sylvester Stallone is back und kommt am 08.02.2007 mit einer seiner bekanntesten Rollen wieder in unsere Kinos:
Der alternde Boxer (wie passend...) hat sich aus der Boxszene zurückgezogen und will nur noch gelegentlich kleine Kämpfe bestreiten. Doch dann bahnt sich ein Fight gegen den amtierenden Champion an, wodurch Rocky (Sylvester Stallone) plötzlich wieder im Fokus des Medieninteresses steht...
Backgroundinfos: Stallone führte in diesem inzwischen 6. Teil auch die Regie und er schrieb das Drehbuch. Sollten ihm diese beiden Arbeiten nur halb so gut gelungen sein, wie seine schauspielerischen Fähigkeiten es insgesamt sind, kann der Film den alternden Actionhelden zumindest wieder ins Gespräch bringen - und der nächste Sly-Streifen soll folgen:
Rambo IV: In the Serpent's Eye ab 2008 im Kino
Nach der Widerauferstehung von Rocky will Sly Stallone nun auch die Kultfigur Rambo auf die Leinwand zurückholen. Die Dreharbeiten zu dem Projekt werden Anfang nächsten Jahres in Thailand stattfinden. Nach ersten Plot-Spekulationen hat John Rambo (Sylvester Stallone) sich nach Bangkok zurückgezogen, wo er vom Ausschlachten alter Boote lebt, die er verwertet und als Altmetall verhökert. Als jedoch eine Gruppe von Freiwilligen, die Hilfslieferungen nach Burma bringen wollten, spurlos verschwindet, erklärt er sich bereit, bei der Suche nach ihnen zu helfen.
Zur Info: Auch hier führt der Muskelmann Regie und leitet die Produktion. Übrigens: Damals, als der unsinnige "Krieg gegen den Terror" im Irak begann und die USA noch auf der Seite ihrer Regierung stand, plante Stallone eine Ramboverfilmung im Irak - Gott sei Dank ist diese Idee nie umgesetzt worden...
Fortzsetzungsfilmeals Ideen - was geplant ist
Nach Borat folgt Bruno Nachdem der Streifen Borat angelaufen ist, hat er auch schon die Spitzen der Kinocharts in den USA gestürmt - und auch in Europa lief der Film mit großem Erfolg an. So ist es kein Wunder, dass sich die Hollywood-Studios eine kleine Bieterschlacht um das nächste Werk des britischen Komikers geliefert haben. Den Zuschlag hat letztlich Universal Pictures erhalten, das etwas über 40 Millionen Dollar für die weltweiten Verwertungsrechte hinlegt. Sacha Baron Cohen will im Sommer 2007 einen Film mit seiner Figur Bruno produzieren, die wie auch Borat aus der Da Ali G Show bekannt ist. Bruno ist eine schwule Modeikone aus Österreich, die sich auf der New York Fashion Week und in den Nachtclubs von Miami herumtreibt...
Superman - Zweiter Streifen geplant Das Hollywood-Studio Warner Bros. hat Regisseur Bryan Singer mit der Fortsetzung der Superman-Franchise beauftragt.Die Entscheidung kommt einigermaßen überraschend, da Superman Returns von den Kritikern eher durchwachsen aufgenommen wurde und angesichts eines Budgets von über 200 Millionen Dollar nur 390 Millionen Dollar an der Kinokasse umsetzte. Für die Fortsetzung, die 2009 in die Kinos kommen soll, muss der Regisseur mit einem Budget von unter 200 Millionen Dollar auskommen. Hauptdarsteller Brandon Routh (siehe Foto) wird auch in der Fortsetzung das Cape des Superhelden überstreifen.
.
Montag, November 06, 2006 Aufstand der Helden - The Rising seit heute im Kino, am Freitag, den 24.11. um 20:15 Uhr bei RTL II
Stardust Home Entertainment und RTL II veranstalten Anfang November in acht Städten große Kinopremieren des herausragenden Bollywood Films Aufstand der Helden - The Rising und bieten die einmalige Chance den Film auf großer Leinwand zu erleben, bevor er am 18.11.06 auf DVD erhältlich sein wird. Die Kritik gibts demnächst bei uns zum Nachlesen!
Inhaltsbeschreibung: Mitte des 19. Jahrhunderts: Indien leidet unter der britischen Kolonialherrschaft. Wie tausende Inder dient auch Mangal Pandey (Aamir Kahn) in der britischen Besatzungsarmee. Nachdem er seinem Vorgesetzten, dem britischen Kommandanten William Gordon (Toby Stephens) das Leben gerettet hat, verbindet die beiden eine besondere Freundschaft, die sich zunächst über Rang und Abstammung hinwegsetzt. Allerdings wird diese bald auf eine schwere Probe gestellt, als in der Kompanie neue Waffen eingeführt werden, deren Nutzung der religiösen Überzeugung der Inder widerspricht. Mangal fühlt sich von den Briten verraten. Er mobilisiert eine Armee von 300.000 indischen Soldaten, um mit einer Rebellion die britische Kompanie aufzulösen.
Gewinner der Freikarten:
Wir verlosten im letzten Cineclub-Newsletter3 mal je 2 Freikarten zur Vorstellung des neuen Bollywoodstreifens in ausgewählten Kinos - hier die Gewinner:
Johannes Ziegler aus Berlin
Minou Tikrani aus Hamburg
Monika Gilb aus München
Die Karten sind mitlerweile unterwegs oder sind bereits eingetroffen. Wir danken allen Teilnehmern und würden uns freuen, euch spätestens beim nächsten Gewinnspiel wieder begrüßen zu können. Viel Spaß den drei Genannten wünscht euch die Cinelub-Redaktion.
Tragt hier die E-Mail-Adresse ein, um den Cineclub-Newsletter zu bestellen:
Auch ihr könnt euch hier die neuesten Filmstarts, die neuesten Kritiken und die aktuellsten Infos ganz einfach via Mail zuschicken lassen - und das jede Woche neu! Ihr kriegt keine Werbemails o.Ä. zugeschickt. Nur ein Textdokument, mit den wöchentlich neuesten Infos - und das immer kostenlos und unverbindlich!
Nach 14 Jahren Zusammenarbeit trennte sich Paramount Pictures im August diesen Jahres von seinem großen Star. Als Grund gaben die Studiobosse das peinliche Verhalten von Tom Cruise an - unter anderem seinen Auftritt in der amerikanischen Talkshow "Oprah". Dies habe vor allem dem Kinostart von Mission: Impossible III geschadet. Der 42-Jährige lässt sich durch den Rausschmiss aber nicht entmutigen. Mit Geschäftspartnerin Paula Wagner will er jetzt sein eigenes Filmstudio aufbauen.
United Artists soll das neue Projekt der beiden werden. Das Studio wurde unter anderem von Hollywoodikone Charlie Chaplin gegründet und gehört inzwischen zu den Metro-Goldwyn-Mayer-Studios. In den letzten Jahren produzierte der mittlerweile stillgelegte United-Artists-Bereich vorwiegend Low-Budget-Filme. Mit dem Erfolgsteam Cruise und Wagner, das Aufträge, Produktionsabläufe und Inhalte bestimmt, soll das Unternehmen nun wieder große Blockbuster realisieren. Aller Anfang ist schwer "Am Anfang werden wir das Studio finanziell abstützen." erklärte ein MGM Sprecher. "Aber wir möchten, dass UA bald auf eigenen Füßen steht und seine eigenen Investoren hat. Dass es zu einem Studio wird, das mehr als vier Filme im Jahr produzieren kann."
Cruise darf als Schauspieler neben UA aber auch für die Konkurrenz arbeiten. Das letzte Mal, dass der Hollywoodstar für UA vor der Kamera stand, war 1988 - damals drehte er mit Dustin Hoffman den Oscar-Hit "Rain Man"...
Neueste Filmnews: Als nächstes wird Mr. Cruise in dem politischen Drama Lions for Lambs eine Hauptrolle übernehmen und einen Kongressabgeordneten verkörpern. In einer weiteren Rolle wird Robert Redford zu sehen sein, der hier (genauso wie bei Der Pferdeflüsterer) auch die Regie übernimmt. Der Teufel trägt Prada-DarstellerinMeryl Streep ist ebenfalls mit von der Partie. Über den Inhalt es Films ist bisher nur bekannt, dass es um eine Gruppe in Afghanistan stationierter US-Soldaten geht.
.
Sonntag, November 05, 2006 2007 - Das Jahr der Fortsetzungen- DeutscheFilme
Auch deutsche Filme tun bei dem Thema ihr Übriges und neben Das Kleine Arschloch 2 ist inzwischen auch der 2. Teil von 7 Zwerge im Kino zu bewundern. Doch die heimische Comedy-Elite schläft nicht und so ist auch die Fortsetzung von Der WiXXer bereits in Arbeit.
Nachdem der dritte Teil der Die wilden Kerle-Reihe über zwei Millionen Zuschauer in die Kinos lockte, wird nun der inzwischen 4. Teil gedreht. Das Erfolgsteam der letzten Teile bleibt weitestgehend bestehen und so wird auch Drehbuchautor und Regisseur Joachim Masannek wieder mit von der Partie sein. Auch vor der Kamera wird es kaum Veränderungen geben, so dass einem Wiedersehen mit den Ochsenknecht Brüdern und derem Vater Uwe Ochsenknecht nichts mehr im Wege steht... Geplanter Starttermin ist der 1. Februar 2007.
Kurzinhalt: Seit dem Sieg gegen die „Biestigen Biester" haben die "Wilden Kerle" es allen gezeigt und jedes Spiel gewonnen. Nur ein Sieg trennt sie jetzt noch vom Freestyle-Soccer-Pokal. Dafür müssen sie gegen die „Wölfe von Ragnarök" antreten. Doch die Wölfe sind keine normalen Gegner! Sie sind düster - und hinter ihnen lauert eine Macht, die stärker ist als sie alle:Das Mädchen Horizon und die Silberlichter aus dem Nebel. Marlon ist sofort rettungslos in Horizons Bann gezogen, die jedoch verfolgt nur ein Ziel: Marlon und Leon gegeneinander auszuspielen. Ein bitterer Bruderkampf bricht aus und die Wilden Kerle drohen daran zu zerbrechen. Werden sie die größte Herausforderung ihres Lebens bestehen?
Neues vom WiXXer Homepage / Besetzung- und Backgroundinfos/Kritik zu Teil 1 Der übelgelaunte Chief-Inspector Even Longer (Oliver Kalkofe) und sein allzeit charmanter Partner Inspector Very Long (Bastian Pastewka) ermitteln wieder gemeinsam im Auftrag von Scotland Yard. Ihr altbekannter und erneut hochbrisanter Fall: Der wohl gefährlichste Superverbrecher aller Zeiten, der WiXXer, hat wieder zugeschlagen!
Obwohl die beiden Top-Ermittler ihren Ex-Kollegen Rather Short (Thomas Heinze) im ersten Teil bekanntlich als den gesuchten Schurken demaskieren konnten, scheint nun ein neuer WiXXer umherzugehen und seine wahre Identität hinter der furchteinflößenden Totenkopfmaske mit dem Zylinderhut zu verbergen. Sein unverwechselbares Markenzeichen: Das berühmt-berüchtigte Doppel-X. Sein grausames Ziel: bisher unbekannt. Und wieder rätseln alle: wer steckt bloß dahinter? Nur soviel ist gewiss:
Scotland Yards beste Inspectoren stürzen sich wie immer extrem hochmotiviert in dieses neue, kriminalistisch-humoristische Abenteuer, wobei ihre schrecklich-amüsanten Untersuchungen sie diesmal unter anderem in ein düsteres Kloster und eine unheimliche Irrenanstalt führen. Sind die beiden Ermittler abgewiXXt genug, den Schlimmsten aller Schurken erneut zu enttarnen? Das können wir ab dem 22.03.2007 im Kino erfahren.
Rennschwein Rudi Rüssel - Rudi rennt wieder
Nach dem Film "Rennschwein Rudi Rüssel" von 1995, ist nun die Fortsetzung für den 08.03.2007 angesetzt. Inhaltsbeschreibung: "Das Ferkel muss sofort hier weg", poltert der Vater. "Die Frau muss sofort hier weg", erwidert der Sohn. Thomas Bussmann (alleinerziehend) und Nickel (9 Jahre) rasseln gehörig aneinander als sie entdecken, was sie bislang voreinander geheim gehalten haben. Ein Schwein in der gemütlichen Altbau-Dachwohnung? Das kann nicht sein. Eine neue Frau an Papas Seite? Auf keinen Fall! Männerwirtschaft oder Schweinehaushalt? Auch die Kinderärztin Anja und ihre zwölfjährige Tochter Feli fragen sich, wo sie da hereingeraten sind.
Aus Angst, dass ihm Rudi weggenommen wird, ergreift Nickel die Flucht nach vorn: Gemeinsam mit Feli will er das Ferkel an einen sicheren Ort bringen. Eine gefährliche Reise quer durch Deutschland beginnt. Schon bald fallen die Kinder in die Hände von zwei hinterlistigen Gaunern. Nur Rennschwein Rudi kann ihnen jetzt noch helfen...
Die wilden Hühner und die Liebe
Nachdem der 1. Teil in 2006 eigentlich nicht so große Wellen schlug, kommt dennoch nun der 2. Teil am 05.04.2007 in unsere Kinos - diesmal mit Starbesetzung: Veronica Ferres, Jessica Schwarz, Benno Führmann und Thomas Kretschmann sorgen diesmal für Unterhaltung.
Inhaltsbeschreibung: Dass das mit der Liebe gar nicht so einfach ist, müssen auch Sprotte, Melanie, Frieda, Wilma und Trude einsehen. Zwar ist Sprottes Freundschaft mit Fred sehr harmonisch, aber ihre Mutter steht zwischen zwei Männern und kann sich einfach nicht entscheiden. Melanie dagegen kämpft mit der Enttäuschung, dass Willi sie verlassen hat, Frieda pflegt eine komplizierte Wochenendfreundschaft und Trude schwärmt für schwarze Locken. Und Wilmas erste Liebe ist sicher die komplizierteste von allen. Aber die Hühner halten zusammen!
2007 - Fortsetzungen der deutschen Comedy-Elite
Diesmal keine direkten Fortsetzungen von Filmen, sondern vom guten deutschen Humor auf den Leinwänden unserer schönen deutschen Kino-Republik: Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler
Der "wahre" Hitler lebt und erzählt uns jetzt endlich, wie er wirklich war! Hitler war nicht der 'große Führer', sondern ein armes Würstchen, ein neurotisches Wrack, das nur dank der Hilfe des Juden Grünbaum zu dem werden konnte, was er in der Öffentlichkeit darstellte.
Insziniert von Regisseur Dani Levy (Alles auf Zucker) spielt Komiker Helge Schneider den "wahren" Hitler und teilt sich die Leinwand mit Darstellern wie Ulrich Mühe, Ulrich Noethen und Katja Riemann. 'Die wahrste Wahrheit' gibts dann ab 04.01.2007 in unseren Kinos.
Lissi und der wilde Kaiser Homepage (mit Trailer) /News(Infos und mehr) Michael 'Bully' Herbig (zuletzt in Hui Buh) kanns nicht lassen. Wieder parodiert er ohne Wenn und Aber - doch diesmal in 3D... ab dem 20.09.2007 in allen deutschen Kinos. Im Mittelpunkt dieser aufwändigen 3D-Produktion steht das überglückliche Kaiserpaar Lissi und Franz, deren heile Welt eines Tages völlig aus der Bahn gerät. Unfreiwillig stürzen sie in ein turbulentes Abenteuer, auf das selbst ihr treuer Freund, der Feldmarschall nicht vorbereitet war!
.