|
Blackjack ist das beliebteste Spiel in Las Vegas und der Matheprofessor Micky Rosa (Kevin Spacey) kann es berechnen – doch es ist das Geschäft der Kasinos, in jedem Fall am Ende der Sieger zu sein. Unterhaltsames Drama von Robert Luketic mit Jim Sturgess und Kate Bosworth.


Inhalt:
Der Student Ben Campbell (Jim Sturgess) weiß nicht mehr weiter. Er kann wunderbar mit Zahlen umgehen, hat die Zulassung für Harvard quasi schon in der Tasche – das Einzige, was ihm noch fehlt, ist ein Stipendium oder das Geld für die Studiengebühren. Und die betragen immerhin 300.000 Dollar. Da nützt es auch nicht viel, dass Ben in seinem Nebenjob als stellvertretender Geschäftführer eines Bekleidungsgeschäfts gerade befördert wurde und jetzt 8 Dollar die Stunde verdient oder dass er zusammen mit seinen Freunden an der Entwicklung eines Roboters arbeitet, der sich selbst steuert, und damit vermutlich den Hauptpreis in einem Schulwettbewerb abräumen wird…
Nein, das Blatt wendet sich für Jim erst, als der Matheprofessor Micky Rosa (Kevin Spacey) ihn in seinem Kurs für nichtlineare Gleichungen „entdeckt“. Schon bald eröffnet Micky dem erstaunten Ben eine völlig neue Möglichkeit, seine Studiengebühren zu verdienen. Er soll sich einer Gruppe besonders guter Mathematikstudenten anschließen, die unter Mickys Führung eine Strategie trainieren, beim Blackjack zu gewinnen. Quasi Kartenzählen mit System. Obwohl Ben erst wenig begeistert von der Idee ist, lässt er sich doch von der hübschen Jill (Kate Bosworth) dazu überreden, der Gruppe beizutreten. Immer wieder betont Micky, dass Kartenzählen nicht verboten ist – dabei verschweigt er jedoch, dass kein Kasino gerne verliert und mit entsprechenden Methoden gegen Personen vorgeht, die sich beim Zählen erwischen lassen…
 Ben Campbell (Jim Sturgess) ist ein wahres Mathe-Genie!
Da sich Ben beim ersten Test in Las Vegas als durchaus talentiert erweist, steigt er in Mickys Gunst schnell auf die erste Position – sehr zum Leidwesen von Fisher (Jacob Pitts), der nach und nach immer eifersüchtiger auf Ben wird. Außerdem beginnt Ben Gefallen an seinem neuen Wochenendleben in Las Vegas zu finden und verabschiedet sich dabei mehr und mehr von seinen ursprünglichen guten Vorsätzen, nur soviel Geld zu gewinnen, wie er für sein Studium benötigt… Als sich die Chance ergibt, geht Ben schließlich immer größere Risiken ein – bis er plötzlich verliert!
 Das Casino-Überwachungsteam, allen voran Cole Williams (Laurence Fishburne), schöpft Verdacht. V.l.n.r.: Cole Williams, Stemple (Spencer Garrett) und Terry (Jack McGee).
Kritik:
Robert Luketic, der 2006 ein Millionenpublikum mit seinem Schwiegermonster unterhalten konnte, inszenierte dieses Drama in gemäßigtem, sich im Filmverlauf nur langsam steigernden Tempo und voller Konzentration auf die Entwicklung seiner Hauptperson. Dass er den Film mit einer Vorschau auf das spätere Finale beginnt, erweist sich allerdings direkt als unglücklich. Der Vorgriff steht in starkem Kontrast zu der Gemächlichkeit, durch die sich die erste Hälfte des Films größtenteils auszeichnet – eine rechte Spannung will gar nicht erst aufkommen. Trotzdem bleibt der Unterhaltungswert hoch, während die Methoden des Gedächtnistrainings vorgestellt werden. Ein größtenteils überragend aufspielender Kevin Spacey trägt ebenfalls einen Teil hierzu bei.
Neben zahlreicher Situationskomik und einer gelungenen erotischen Szene bleibt die Gesamtleistung aller weiteren Darsteller mittelmäßig. Nur selten wirken Kate Bosworth und Jim Sturgess in ihrer Beziehung glaubwürdig. Auch die restliche Gruppe der Kartenzähler hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Zum Glück kann man in dieser Hinsicht am Filmende, das einige mehr oder wenige überraschende Wendungen parat hat, eine gewisse Steigerung erkennen.
 Fisher (Jacob Pitts), Micky (Kevin Spacey), Jill (Kate Bosworth), Kianna (Liza Lapira) und Choi (Aaron Yoo) stellen Ben als neues Mitglied des Blackjack-Teams auf die Probe (v.l.n.r.).
Für die dreiminütige Überlänge, die die Kinobesucher in der Regel 50 Cent extra gekostet haben dürfte, bekommt man übrigens einige hübsche zusätzliche Kameraflüge über das nächtliche Las Vegas und eine ausführliche statistische Erklärung des 3-Tore-Spiels geboten…
21 liefert insgesamt wenig neue Erkenntnisse über Spielsysteme beim Blackjack. Dafür erlebt man sogar gleich mehrfach die gemeinschaftliche Schadenfreude, wenn wieder eines der Kasinos gegen das System der Kartenzähler verliert… Alles in allem ermöglicht dieser Film einen unterhaltsamen Kinobesuch oder DVD-Abend – von Hochspannung oder gar einer „unglaublichen Geschichte“ ist er jedoch weit entfernt.
 Sie haben allen Grund anzustoßen - die Bank ist geknackt! Choi (Aaron Yoo), Jill (Kate Bosworth), Micky (Kevin Spacey), Kianna (Liza Lapira) und Ben (Jim Sturgess) (v.l.n.r.)
 Hochschullehrer Micky Rosa (Kevin Spacey) hat ganz besondere Pläne.
 Jill (Kate Bosworth, li.) und Ben (Jim Sturgess) haben eine Glückssträhne am Blackjack-Tisch!

Jetzt
21 (sofern schon verfügbar)
auf DVD übers Internet ausleihen
oder die DVD
bei momox.de verkaufen.
|
|
Fakten |
Originaltitel: 21
deutscher Kinostart am: 10.04.2008
Genre: Drama
Regie:
Robert Luketic Länge: ca. 123 Minuten FSK der Kinofassung: ab 12 freigegeben mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt Kinoverleih: Sony
Dieser Film wurde bewertet von: RS(64%), Frank(72%), Henner(70%)
Texte: RS
Diesen Film bewerten!
|

Synchronsprecher
Schauspieler | Synchronsprecher |
Jim Sturgess | Markus Pfeiffer |
Kevin Spacey | Till Hagen |
Kate Bosworth | Dascha Lehmann |
 TV-Termine
Datum | Uhrzeit | Sender |
16.08.2020 |
20:15 |
Super RTL |
09.07.2019 |
20:15 |
Tele 5 |
²) Sendezeiten bis 05:00 Uhr sind in der Nacht zum Folgetag.
 Streaming-Angebote
 Links

|