Cineclub News |
Filmklassiker der vergangenen 20 Jahre
Die Oscars sind vorbei und wie man im Spiegel nachlesen kann, konnte die Sci-Fi-Komödie „Everything Everywhere All at Once“ den Oscar für den besten Film gewinnen. Doch nicht nur heute bringt die Filmbranche immer wieder Meisterwerke auf die Leinwand. In den vergangenen 20 Jahren hat die Filmindustrie zahlreiche Filme hervorgebracht, die unsere Herzen erobert und unsere Sinne begeistert haben. Unter ihnen befinden sich auch vier Filmklassiker, die nicht nur in Hollywood, sondern weltweit einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Einer dieser Filme ist der legendäre James Bond: Casino Royale. Doch auch die anderen drei Filme haben es verdient, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Wall-E
Einer dieser Klassiker ist der Animationsfilm Wall-E, der im Jahr 2008 erschienen ist. Der Film, der von Pixar Animation Studios produziert wurde, erzählt die Geschichte eines Roboters namens Wall-E, der allein auf einem von Müll übersäten Planeten zurückbleibt, während die Menschen in einem Raumschiff in den Weltraum reisen. Wall-E, der sich durch seine Neugier und Intelligenz auszeichnet, verliebt sich in eine weibliche Roboter-Einheit namens Eve, die auf den Planeten geschickt wird, um nach neuen Lebensformen zu suchen. Der Film zeigt nicht nur eine romantische Liebesgeschichte, sondern stellt auch wichtige Fragen zu der Zukunft der Menschheit. Bei den Oscars im folgenden Jahr konnte Wall-E den Preis als bester Animationsfilm gewinnen. Nebenbei gab es ebenfalls den Grammy für die beste Filmmusik in mehreren Kategorien.
La La Land
Ebenfalls die Herzen der Menschen erobert hat das musikalische Drama La La Land, welches im Jahr 2016 erschienen ist. Der Film, der von Damien Chazelle inszeniert wurde, erzählt die Geschichte von Mia und Sebastian, zwei angehenden Künstlern, die in Los Angeles ihr Glück suchen. Der Film ist ein wahres Meisterwerk der Kameraarbeit und der Choreografie, und die musikalischen Nummern sind einfach atemberaubend. La La Land ist ein Film, der die Kraft hat, Menschen zu Tränen zu rühren und sie zu inspirieren, ihre Träume zu verfolgen. Der Film war ein Hit bei den Oscars 2017. Insgesamt gab es eine Rekordzahl von 14 Nominierungen und letztendlich Siege in sechs verschiedenen Kategorien. So erhielten Chazelle und die Hauptdarstellerin Emma Stone einen Oscar für ihre Leistungen. Dabei wird La La Land jetzt eine besondere Ehrung zuteil. So kommt der Film laut Netzwelt auch auf den Broadway. Nachdem es viele Musikstücke in dem Film gibt, war der Weg zum Bühnenmusical fast schon vorgezeichnet.
Get Out
Ein weiterer Film, der es verdient, in dieser Liste erwähnt zu werden, ist der Thriller Get Out, der im Jahr 2017 veröffentlicht wurde. Der Film, welcher von Jordan Peele inszeniert wurde, erzählt die Geschichte von Chris, einem Afroamerikaner, der von seiner weißen Freundin zu einem Familienwochenende auf dem Lande eingeladen wird. Was als harmloser Ausflug beginnt, verwandelt sich schnell in einen Albtraum, als Chris die schockierenden Geheimnisse der Familie seiner Freundin entdeckt. Get Out ist ein mutiger und kontroverser Film, der die Zuschauer dazu zwingt, ihre eigenen Denkmuster zu hinterfragen. Bei den Oscars 2018 konnte er den Oscar für das beste Originaldrehbuch gewinnen. In dem Film konnte sich vor allem Daniel Kaluuya auszeichnen. Der Brite war bereits zuvor durch seine Rollen in Doctor Who, Skins und Planet of the Dead bekannt, mittlerweile war ebenso in den ausgezeichneten Filmen Black Panther und Judas and the Black Messiah.
Die James Bond Reihe
Und schließlich haben wir den James Bond-Klassiker aus dem Jahr 2006, der als der beste Bond-Film aller Zeiten gilt. Der Film, der von Martin Campbell inszeniert wurde, zeigt Daniel Craig in seiner ersten Performance als James Bond und erzählt die Geschichte von Bonds erster Mission als 007-Agent. Der Film ist ein Meisterwerk der Spannung und Action, und Craig verkörpert den legendären Geheimagenten mit einer unvergleichlichen Intensität und Eleganz. Dieser Teil der Reihe ist eine erfrischende Neuinterpretation der Bond-Franchise und bringt die Figur zurück zu ihren Wurzeln als gnadenloser Agent, der bereit ist, alles zu tun, um die Welt zu retten. Der Film ist voller überraschender Wendungen und aufregender Action-Szenen, darunter eine legendäre Verfolgungsjagd über den Dächern und ein spektakulärer Showdown in der Royalen Spielothek. Dabei hat der Film zu seiner Zeit auch Spielhallen wieder beliebter gemacht. Während Bond noch in einer Spielothek sitzt, hat sich diese Branche mittlerweile vermehrt ins Internet, auf beliebten Anbietern wie zum Beispiel Löwen Play verlagert.
Die Perspektiven von Hollywood
Zusammenfassend sind diese vier Filmklassiker, darunter James Bond: Casino Royale, wahre Meisterwerke der Filmkunst, die uns inspirieren, uns bewegen und uns zum Nachdenken anregen. Jeder Film hat seine eigene einzigartige Perspektive und Botschaft, sei es die Frage nach der Zukunft in Wall-E, das Streben nach Erfolg und Liebe in La La Land, die Auseinandersetzung mit Denkmuster in Get Out oder die epische Agenten-Action in Casino Royale. Diese Filme haben uns gezeigt, dass das Kino nach wie vor eine kraftvolle Form der Kunst und der Unterhaltung ist, die uns in eine andere Welt entführt und unsere Gedanken und Emotionen berührt.
.
So wendet ihr echte Filmtechniken auf eure Fotos für’s Hochzeitsalbum an
Hochzeitsalben sind eine wunderbare Möglichkeit, um Erinnerungen an Ihren besonderen Tag festzuhalten. Doch welcher Fotostil ist der richtige für euch? Während digitale Fotografie heutzutage die Norm ist, beginnen heute viele Fotografen und Brautpaare damit, echte und ältere Filmtechniken auf ihre Hochzeitsfotografie anzuwenden, um eine nostalgische und zeitlose Ästhetik zu erzielen. In diesem Artikel werden wir einige der besten Filmtechniken vorstellen, die ihr auf deine Hochzeitsfotos anwenden könnt, um so ein besonders klassisches und stilvolles Fotobuch Ihrer Hochzeit zu erstellen und so die Erinnerung an einen ganz besonderen Tag und an Ihre Liebe gebührend zu feiern.
Verwendet analoge Kameras und Filme
Eine Möglichkeit, echte Filmtechniken auf Ihre Hochzeitsfotos anzuwenden, besteht darin, eine analoge Kamera und einen passenden Film zu verwenden. Filme wie Kodak Portra, Fujifilm Pro 400H oder Ilford Delta 3200 erzeugen einzigartige und charakteristische Farben und Texturen, die digital schwer zu erreichen sind. Eine analoge Kamera wie eine Leica M6, Contax G2 oder Pentax 67 ist eine großartige Option für die Hochzeitsfotografie, da sie eine hervorragende Bildqualität und ein zeitloses Aussehen bietet.
Experimentiert mit verschiedenen Belichtungseinstellungen
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von analogen Kameras und Filmen besteht darin, dass ihr verschiedene Belichtungseinstellungen ausprobieren könnt, um verschiedene Looks zu erzielen. Zum Beispiel könnt ihr mit Unterbelichtung ein dramatisches und düsteres Aussehen erzielen, während Überbelichtung ein weiches und träumerisches Aussehen erzeugen kann. Durch Experimentieren mit verschiedenen Belichtungseinstellungen können Sie einzigartige und individuelle Bilder erstellen, die sich von der Masse abheben und mehr Spielraum in Ihren Hochzeitsalben bieten.
Verwendet natürliche Lichtquellen für Ihr Fotobuch der Hochzeit
Eine natürliche Lichtquelle, wie die Sonne oder Kerzenlicht, kann ein wunderbares, warmes und stimmungsvolles Aussehen erzeugen. Vermeidet es, Blitzlicht zu verwenden, da dieses schnell zu unnatürlichen Effekten und unschönen Schatten führen kann. Um ein natürliches Aussehen zu erzielen, nutzt möglichst natürliches Licht. Dieses erzeugt spannende und ästhetisch ansprechende Schatten, Lichteffekte und Kontraste in Ihren Bildern.
Wunderschöne Hochzeitsalben: Verwendet eine geringe Schärfentiefe
Eine geringe Schärfentiefe, bei der nur ein kleiner Bereich des Bildes scharf ist und der Rest unscharf ist, kann ein wunderbares filmisches Aussehen für Ihr Fotobuch der Hochzeit erzeugen. Eine Möglichkeit, eine geringe Schärfentiefe zu erzielen, besteht darin, eine große Blende (kleine f-Nummer) zu verwenden, wie beispielsweise f/1.4 oder f/2. Dies kann dazu beitragen, das Hauptmotiv zu betonen und den Hintergrund weich und verschwommen zu halten.
Erstellt ein stimmungsvolles Farbschema
Das Erstellen eines stimmungsvollen Farbschemas kann dazu beitragen, eine nostalgische Atmosphäre zu schaffen und ein einheitliches Bild der gesamten Hochzeit wiederzugeben. Besonders gut macht sich dieses im Fotobuch der Hochzeit. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine bestimmte Farbfamilie auszuwählen und beim Erstellen der Hochzeitsalben dann nur Bilder auszuwählen, die in dieses Farbschema passen.
Erstellt einen Film-Look durch Post-Processing
Wenn ihr digitale Kameras verwendet, könnt ihr immer noch einen Film-Look erzielen, indem ihr Post-Processing-Techniken anwendet. Zum Beispiel könnt ihr Film-Lightroom-Presets herunterladen oder eigene Presets und Filter erstellen, um ein bestimmtes Aussehen zu erzielen. Ihr könnt auch mit Farbton/Sättigung und Split-Toning arbeiten, um das gewünschte Aussehen nachträglich zu erzielen.
Erzählt eine Geschichte mit Bildern
Ein Hochzeitsalbum sollte nicht nur eine Sammlung von Bildern sein, sondern eine Geschichte erzählen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Bilder in der Reihenfolge zu organisieren, in der sie aufgenommen wurden, um die Geschichte des Tages zu erzählen. Fügt dabei ruhig auch Hintergrundgeschichten und Anekdoten hinzu, um die Bilder zu vervollständigen und eine emotionale Verbindung herzustellen.
Behaltet den Look der Fotos auch in den Hochzeitsalben bei
Beim Erstellen des Fotoalbums solltet ihr auf hochwertige Materialien achten. Schließlich ist es wichtig, ein hochwertiges Fotobuch zu verwenden, um eure hochwertigen Hochzeitsfotos zu präsentieren. Ein hochwertiges Fotobuch kann eure Bilder zum Leben erwecken und euch ein wunderschönes Hochzeitsalbum bieten, das ihr für immer schätzen werdet. Auch hier solltet ihr darauf achten, dass Farbschema und genereller Stil des Layouts und der Materialien zu euren Bildern passen.
Fazit
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, echte Filmtechniken auf eure Hochzeitsfotos anzuwenden, um ein klassisches und zeitloses Aussehen zu erzielen. Von der Verwendung von analogen Kameras und Filmen bis hin zum Post-Processing könnt ihr viele verschiedene Techniken ausprobieren, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Vergesst beim Erstellen eures Hochzeitsalbums nicht, eure Bilder in einer Geschichte zu organisieren und ein hochwertiges Fotobuch zu verwenden, um eure Hochzeitsfotos auf stilvolle Weise zu präsentieren. Abschließend lässt sich sagen, dass die Anwendung von Filmtechniken auf eure Hochzeitsfotos eine wunderbare Möglichkeit sein kann, um eure Hochzeitsbilder besonders edel und klassisch aussehen zu lassen. Ob dies euer Stil ist, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Sicher jedoch ist, dass schöne und einheitliche Hochzeitsbilder und ein gut designtes Hochzeitsalbum tolle Erinnerungen an euren besonderen Tag darstellen, die ihr für immer schätzen werdet. Probiert einfach einmal einige dieser Techniken aus und schaut, wie euch das Ergebnis gefällt, bevor ihr euch endgültig für einen Stil eurer Hochzeitsbilder entscheidet.
.
Die 4 besten Casino-Filme aller Zeiten
Casino-Filme haben schon immer eine besondere Faszination auf das Publikum ausgeübt, nicht zuletzt, weil sie den Glitzer und Glamour des Casinos, aber auch die dunklen Seiten des Glücksspiels und des organisierten Verbrechens zeigen. Immerhin nutzen die Verbrecher in Filmen keinen Casino Bonus, wie es Teilnehmer von echten Online-Casinos tun können. Genau dieser Mischung haben sie ihren Kultstatus zu verdanken und haben sich so in der Filmgeschichte unsterblich gemacht. Doch welche Casino-Filme dürfen in keiner Filmsammlung fehlen und warum haben sie sich diesen Platz verdient?
Casino (1995)
Martin Scorseses epischer Film erzählt die Geschichte von Sam "Ace" Rothstein (gespielt von Robert De Niro), Nicky Santoro (gespielt von Joe Pesci) und Ginger McKenna/Rothstein (Sharon Stone), die in den 1970er Jahren das Tangiers Casino in Las Vegas leiten. Seinen Reiz bezieht “Casino” daraus, indem er gekonnt eine Verbindung zwischen den dunklen Seiten des Glücksspiels und des organisiertes Verbrechen schlägt, was sich auch in den komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren widerspiegelt. Der Film wurde besonders für die visuelle Umsetzung und die schauspielerischen Leistungen von De Niro und Sharon Stone gelobt, was ihr unter anderem eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin einbrachte.
Rounders (1998)
"Rounders" von Regisseur John Dahl ist der wahrscheinlich kultigste Pokerfilm aller Zeiten. Die Hauptfigur, der Jurastudent Mike McDermott (gespielt von Matt Damon), verfügt über ein außergewöhnliches Talent im Pokern, gibt das Spiel jedoch auf, nachdem er sein ganzes Geld an Teddy (gespielt von John Malkovich) verliert. Allerdings sieht er sich gezwungen, das Spiel wieder aufzunehmen, nachdem sein Jugendfreund Lester (gespielt von Edward Norton) aus dem Gefängnis entlassen wird und dringend Geld benötigt. Überzeugen kann “Rounders” vor allem, weil er die Essenz und den Nervenkitzel des Spiels perfekt einfängt und durch die konträre Beziehung zwischen Lester und Mike besticht, wenn es ums Gewinnen geht.
Ocean’s Eleven (2001)
Auch wenn es bei “Ocean's Eleven” nicht primär ums Glücksspiel geht, profitiert auch dieser Film durch sein Setting von dem Einsatz von Casinos. Zudem glänzt “Ocean’s Eleven” durch jede Menge Wendungen und Überraschungen sowie eine hochkarätige Besetzung. Unter der Regie von Steven Soderbergh spielt George Clooney als Danny Ocean die Hauptrolle, der eine Bande risikofreudiger Gauner um sich schart, um den größten Casino-Raub aller Zeiten zu begehen.
Casino Royale (2006)
Im ersten Bond-Film mit Daniel Craig jagt der MI-6-Agent den Terroristen-Bankier Le Chiffre und muss diesen bei einem an einem Texas Hold'em-Spiel in Montenegro besiegen, um zu verhindern, dass Le Chiffre mit dem Geld davonkommt und so die internationale Sicherheit gefährdet. Der Film (ein Remake des Originals von 1967) von Regisseur Martin Campbell zeigt eine neue, rauere und realistischere Seite von Bond und bietet eine atemberaubende visuelle Umsetzung, ohne dabei auf Action zu verzichten. Zu den Highlights des Films zählen Schauspielleistungen von Craig und Eva Green.
.
Die besten Filme, in denen Kaffee eine wichtige Rolle spielt
Kaffee ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens vieler Menschen und hat auch in Filmen eine lange Tradition. Ob als Treffpunkt für Geschäftspartner, als gemütlicher Platz zum Entspannen oder als Symbol für den Beginn eines neuen Tages - Kaffee spielt in vielen Szenen eine tragende Rolle.
Diese Bedeutung von Kaffee im Film zeigt sich in vielen verschiedenen Genres und Stilen, von Drama bis hin zu Komödie. In diesem Artikel werden wir einen tieferen Einblick in die Rolle von Kaffee im Film geben und untersuchen, wie er als Symbol und als Teil der Handlung verwendet wird. Im Folgenden werden ein paar Filme genannt, in denen Kaffee eine ganz besondere Rolle spielt. Höchstwahrscheinlich bekommt ihr beim Lesen Lust auf eine Tasse Kaffee. Oder vielleicht möchtet ihr euch sogar nach einer neuen Kaffeemaschine umsehen. Dann schmeckt der Kaffee noch besser.
Unterstützende Rolle bei "Pulp Fiction" (1994)
In dem Film "Pulp Fiction" (1994) von Quentin Tarantino spielt Kaffee eine unterstützende Rolle in der Handlung. Die Figur Mia Wallace trinkt während eines Dates mit Vincent Vega Kaffee und bemerkt, dass er ohne Milch und Zucker getrunken wird.
Diese Szene zeigt ihre Verwirrung über Vincent's Vorliebe für Kaffee und stellt einen Kontrast zu ihrem eigenen Geschmack dar. In einer anderen Szene trinkt Vincent Kaffee, um wach zu bleiben und sich von einem Heroinschock zu erholen. Kaffee spielt hier also eine unterstützende Rolle in Bezug auf die Handlung und den Charakter.
Zu einer guten Tasse Kaffee gehört oft auch ein Löffel...
Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)
In dem Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" aus dem Jahr 2001 spielt Kaffee eine unterstützende Rolle in der Handlung und zeigt den Charakter von Amélie. In einer Szene bestellt sie in einem Café eine Tasse Kaffee und beobachtet dabei das Treiben der Menschen um sie herum. Hier zeigt sich Amélies Neugier und ihre Fähigkeit, kleinen Momenten und Menschen Aufmerksamkeit zu schenken.
In weiteren Szenen trinken die Charaktere Kaffee aus unterschiedlichen Kaffeemaschinen in verschiedenen Cafés und teilen dabei ihre Gedanken und Träume. Kaffee spielt hier eine unterstützende Rolle und zeigt die Bedeutung von kleinen Momenten und Begegnungen.
Das Beste kommt zum Schluss (2007)
In dem Drama "Das Beste kommt zum Schluss" (2007) spielt Kaffee eine wichtige Rolle in der Beziehung zwischen den Hauptfiguren. Der Charakter Daniel bekommt von seinem Freund auf dem Sterbebett eine letzte Aufgabe: Er soll die Beziehung zu seinem Sohn reparieren, indem er ihm eine Tasse Kaffee mitbringt.
Diese einfache Geste steht symbolisch für die Wiederherstellung der Beziehung zwischen Vater und Sohn und zeigt die Kraft von kleinen Gesten und Traditionen. In weiteren Szenen trinken die Charaktere Kaffee zusammen, um über ihre Probleme und Erinnerungen zu sprechen. Kaffee spielt hier also eine wichtige Rolle als Symbol und als Bindeglied für die Beziehungen zwischen den Charakteren.
Die Liste der unerledigten Dinge.
Kaffee im Film "Frühstück bei Tiffany" (1961)
In dem Klassiker "Frühstück bei Tiffany" (1961) spielt Kaffee eine wichtige Rolle in der Handlung und als Symbol. Die Hauptfigur Holly Golightly trifft sich regelmäßig in der Früh bei Tiffany's, um ihren Kaffee zu trinken und den neuen Tag zu begrüßen.
Diese Szenen zeigen nicht nur Holly's Leidenschaft für Kaffee, sondern auch ihren Wunsch nach einem besseren Leben und einer Verbindung zur High Society. Kaffee ist hier also ein Symbol für ihre Träume und Ambitionen. Die Szene, in der Holly den Kaffee bei Tiffany trinkt, wurde zu einem der bekanntesten Filmikonen und steht für den Stil und das glamouröse Leben in den 1960er Jahren.
Zusammenfassend...
Kaffee im Film ist oft mehr als nur ein Getränk, es kann ein wichtiger Bestandteil der Handlung und ein Symbol für den Charakter oder die Stimmung sein, wie der Film "Frühstück bei Tiffany" zeigt. In "Pulp Fiction" zeigt sich, wie Kaffee in Filmen als kleines aber wichtiges Detail verwendet werden kann, um die Handlung und Charaktere zu unterstützen und zu unterstreichen und "Das Beste kommt zum Schluss" zeigt, wie Kaffee im Film verwendet werden kann, um Beziehungen und Emotionen zu unterstützen und zu unterstreichen. Schließlich wird in "Die fabelhafte Welt der Amélie" offensichtlich, wie Kaffee im Film als Symbol für menschliche Beziehungen und als unterstützendes Element für die Handlung verwendet werden kann.
Regisseur Roman Polanski (hinten) arrangiert seine Hauptdarsteller - und auch die Kaffeetassen.
.
Eine Reise durch die skandinavische Filmgeschichte
Wenn ihr euch auf eine Reise durch die skandinavische Filmgeschichte begeben möchtet, werdet ihr nicht enttäuscht sein: Denn Skandinavien ist nicht nur für das velo snus, stilvolle Menschen und für die Wikinger bekannt, sondern auch für die vielen großartigen Filme, die sowohl von Kritikern als auch von Zuschauern gelobt wurden. Einige der besten skandinavischen Filme stammen aus Norwegen, Schweden und Dänemark und behandeln Themen wie Krieg, Einsamkeit und Verlust. Skandinavische Filme haben oft starke emotionale Elemente: Sie kombinieren Komplexitätsaspekte des Lebens mit subtiler Melancholie und vermitteln so tiefe Botschaften an ihr Publikum.
Typische Genres in skandinavischen Filmen
Skandinavische Filme sind bekannt für ihre einzigartige und unverwechselbare Ästhetik. Sie werden oft als düster, melancholisch und realistisch beschrieben. Einige der typischen Genres in skandinavischen Filmen sind Krimis, Thriller, Komödien, Dramen und Fantasy-Filme.
Krimis sind eines der beliebtesten Genres in Skandinavien. Die meisten Krimis handeln von komplexen Fällen mit vielen Wendungen und Überraschungsmomenten. Einige bekannte skandinavische Krimi-Filme sind "Headhunters" (2011), "The Girl with the Dragon Tattoo" (2009) und "The Killing" (2007). Außerdem gehören Thriller zu den am häufigsten produzierten Genres in Skandinavien. Diese Filme erzählen spannende Geschichten voller Intrigen, Gefahren und Verbrechen. Einige bekannte skandinavische Thriller-Filme sind "Let the Right One In" (2008), "Easy Money" (2010) und "The Wave" (2015).
Wie werden die Themen und Motive in skandinavischen Filmen behandelt?
Oft werden in den skandinavischen Filmen die Konflikte zwischen Menschen, Gesellschaften und Natur thematisiert. Einige der häufigsten Themen sind Identität, Isolation, Familie, Freundschaft und Liebe.
Ein weiteres beliebtes Motiv ist das des Überlebenskampfes. In vielen skandinavischen Filmen geht es um den Kampf gegen Widrigkeiten wie Krieg oder Naturkatastrophen. Diese Art von Filmen erzählt oft die Geschichte eines Helden, der versucht, seine Familie oder seine Gemeinschaft zu retten.
Skandinavische Filme behandeln auch gerne das Thema des Verlustes und der Trauer. Viele dieser Filme zeigen den schmerzhaften Prozess des Abschieds nach dem Tod eines geliebten Menschen oder nach dem Verlust einer Beziehung.
Neue Film Releases aus Skandinavien – eine Übersicht über neueste Produktionen
Skandinavien ist ein wahres Eldorado für Filmfans. Jedes Jahr kommen neue und spannende Filme aus dem Norden heraus, die es sich lohnt zu sehen. Einer der bekanntesten skandinavischen Filme des letzten Jahres war „Thelma“ von Joachim Trier. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens, das mit übernatürlichen Kräften geboren wird und versucht, ihr Leben in den Griff zu bekommen. Ein weiterer beliebter skandinavischer Film ist „Border“ von Ali Abbasi. Dieser Fantasy-Thriller handelt von einer Frau mit außergewöhnlicher Fähigkeit, die sie nutzt, um Verbrechen aufzudecken und Gerechtigkeit herbeizuführen.
Skandinavische Filme haben immer etwas Besonderes an sich – sei es ihr ungewöhnliches Setting oder ihre interessanten Charaktere – und sind besonders für Fans von düsteren Filmen interessant.
.
Die 7 besten TV-Shows und Filme, die 2023 auf Apple TV+ erscheinen werden
Bild: https://unsplash.com/photos/fBPYXUAUAmI
Vielleicht ist es nicht so populär wie Netflix, aber Apple TV+ rückt nach einem erfolgreichen Jahr 2022 immer mehr in den Vordergrund von Streamingdiensten, nachdem der zahlende Kundenstamm auf 25 Millionen Kunden angewachsen ist.
Es wird daher erwartet, das 2023 jenes Jahr sein wird, in dem vermehrt Inhalte für ein vielfältiges Publikum von Apple TV+ bereitgestellt wird.
Hier nun die sieben Top-Filme und Fernsehsendungen, auf die ihr dort im neuen Jahr achten solltet:
Urlaub Wider Willen mit Eugeny Levy (OT:The Reluctant Traveler)
Start: 24. Februar 2023. Eugene Levy hat sich eine treue Fangemeinde aufgebaut, nachdem er als Jims Vater in American Pie Erfolg hatte. Und ihr bekommt in diesem Streifen definitiv „Jims Vater“-Stimmung geliefert, vor allem dann, wenn der Schauspieler zu einigen der schönsten Reiseziele der Welt aufbricht, von Costa Rica bis Finnland.
Die Natur spielt dabei offensichtlich eine große Rolle, aber Levy beschäftigt sich auch mit den lokalen Kulturen, Speisen und sogar mit einigen Hotels, während er versucht, herauszufinden, was diese Orte so großartig macht.
Was zum Spaß noch beiträgt, ist, dass Levy nicht gerade der enthusiastischste Reisende der Welt ist, also macht euch bereit für einige richtig lustige Momente.
Argylle
Der neue Spionagefilm von Matthew Vaughn, bei dem er Regie führte und ihn produzierte, glänzt durch eine Besetzung, die mehrere bekannte Gesichter enthält.
Henry Cavill legt eine Pause von Supermans Pflichten ein, um einen Top-Spion zu spielen, der, nachdem er an Amnesie leidet, dazu verleitet wird, zu glauben, er sei eigentlich ein Bestseller-Spionageromanautor. Seltsam, aber das kann schon mal passieren!
Dieser Film lebt auch von einigen anderen großen Namen, darunter Bryan Cranston, den wir zuletzt in einer ganz anderen Rolle als normalen Typ gesehen haben, der in Jerry and Marge Go Large wiederholt herausfindet, wie man den Lotterie-Jackpot gewinnt. Neben ihm sind Wrestler John Cena, Bryce Dallas, Sam Rockwell und sogar Dua Lipa dabei. Also etwas für jeden.
Hello Tomorrow!
Hello Tomorrow! ist eine neue Serie über eine retro-futuristische Welt. Die Serie dreht sich um eine reisende Gruppe von Verkäufern, die vehement versuchen, sogenannte Mond-Timeshares zu verkaufen. Die Hauptrolle in der Serie spielt Billy Crudup, den den Jack gibt, ein ehrgeiziger und talentierter Verkäufer, der ernsthaft an eine bessere, innovativere und technisch fortschrittlichere Zukunft glaubt. Seine Begeisterung für die Zukunft motiviert sowohl Mitarbeiter als auch seine verzweifelten Kunden.
Neben Crudup spielen in der Serie auch Alison Pill, Haneefah Wood, Dewshane und die Oscar-nominierte Jacki Weaver mit. Diese beeindruckende Besetzung bedeutet, dass die Fans bereits gespannt auf die Erstausstrahlung warten, die für den 17. Februar 2023 geplant ist.
Extrapolations
Unter der Regie von Scott Z. Burns wurde exklusiv für Apple TV+ Extrapolations verfilmt, eine besondere amerikanische Anthologie-Dramaserie. Diese Filme zeigen die Auswirkungen des Klimawandels aus vielen Blickwinkeln und macht diesen durch miteinander verbundene Geschichten greifbarer.
Dieses Format, das bei Filmen wie Crash sehr gut funktioniert hat, und die großartige Umsetzung von Burns begeistern die Zuschauer, während jede Geschichte für sich spannend ist und in einem aufregenden Höhepunkt endet.
Burns ist auch der ausführende Produzent der Serie und seine schauspielerischen Talente treten wirklich in den Vordergrund in einer der sicherlich unterhaltsamsten Serien des Jahres 2023.
Ghosted
Seid ihr Fans von Deadpool und Zombieland? Nun, Ghosted wird euch von denselben Drehbuchautoren präsentiert und könnt von diesem Streifen einige großartige Comedy-Szenen erwarten.
Die Skydance Studios stehen hinter diesem Film und Regie führt Dexter Fletcher, der ehemalige Schauspieler und Regisseur, der durch die Produktion von Bohemian Rhapsody und die Regie bei Rocketman berühmt geworden ist.
Chris Evans und Ana de Armas sind das beliebte Paar, das alles durch seine fesselnden Hauptfiguren zum Leben erweckt und das Warten auf die ersten Bilder dieses Films wird sich schlussendlich gelohnt haben, sobald der Film im Frühjahr 2023 endlich veröffentlicht wird.
Masters of the Air
Masters of the Air ist eine 9-teilige Miniserie, die wie Band of Brothers unter anderem von Tom Hanks und Steven Spielberg produziert wird.
Auch die Besetzung ist beeindruckend, mit Stars wie Austin Butler, Callum Turner und Anthony Boyle als Majors der US-Armee während des Zweiten Weltkriegs. Wenn ihr Band of Brothers und The Pacific mögt, werdet ihr auch hier zu Hause sein, denn die Action beginnt gleich in den ersten paar Minuten.
Begeisterte Leser werden wissen, dass die Show von Donald L, Millers gleichnamigem Buch adaptiert wurde, also wenn ihr es gelesen habt, behaltet unbedingt die Spoiler für euch!
My Kind of Country
Reese Witherspoon hatte großen Erfolg mit Amazons Little Fires Everywhere. Aber sie geht mit dieser Gesangswettbewerbsreihe, die auf einer weltweiten Suche nach unkonventionellen und außergewöhnlichen Country-Musiktalenten basiert, einen völlig anderen Weg.
My Kind of Country ist die erste Wettbewerbsserie von Apple TV+, aber nicht die erste, die vom Unternehmen in Auftrag gegeben wurde. Der Planet der Apps von Apple Music wurde nach einer Saison abgesetzt, sodass die Macher dieser Country-Musikserie diesmal auf viel mehr Glück beim Publikum hoffen.
Der musikalische Leiter der Serie wird Adam Blackstone (BET-Award-Gewinner) sein, der auch der musikalische Leiter der Sänger Tim McGraw und Justin Timberlake ist.
Country-Musik ist vielleicht nicht das angesagteste Genre, aber es wird trotzdem faszinierend sein, zu sehen, wer in diesem Wettbewerb der beste Sänger oder die beste Sängerin sein wird.
.
ARTEKino Festival - Das europäische Online-Filmfestival
vom 1. bis 31. Dezember 2022 auf arte.tv
Vom 1. bis 31. Dezember 2022 präsentiert das siebte ArteKino Festival eine Auswahl zwölf europäischer Filme von jungen Regisseurinnen und Regisseuren, die in 32 europäischen Ländern auf arte.tv und dem YouTube-Kanal von ARTE Cinema mit sechs Untertitelfassungen (Englisch, Spanisch, Italienisch und Polnisch zusätzlich zu Deutsch und Französisch) kostenlos abgerufen werden können.
Das 2016 ins Leben gerufene ArteKino Festival zählt zu den Erfolgsgeschichten von ARTE in seiner Bemühung, die Vielfalt des europäischen Autorenfilms so vielen Interessierten wie möglich nahe zu bringen. In der diesjährigen Ausgabe erhalten die Zuschauer einen noch unmittelbareren Zugang und können sich die Filme direkt auf arte.tv und dem YouTube-Kanal ARTE Cinema anschauen.
Die Filme
Crooked Lines (Linhas Tortas)
REGIE: RITA NUNES
PORTUGAL, 2019, 68 Min.
Luisa ist Schauspielerin, Antonio ein älterer Journalist. Ihre Wege kreuzen sich auf Twitter,
wo er anonym unter dem Namen Rasputin unterwegs ist. Sie beginnen, miteinander
Nachrichten auszutauschen und steigern sich in eine Leidenschaft hinein.
Summer Survivors (Isgyventi Vasara)
REGIE: MARIJA KAVTARADZE
LITUAEN, 2018, 91 Min.
Eine ehrgeizige junge Psychologin erklärt sich bereit, zwei Patienten in eine psychiatrische
Klinik am Meer zu begleiten. Während jede der drei Hauptfiguren ihre eigenen inneren
Kämpfe ausficht, bringt ihre ungewöhnliche Reise sie in dieser eindringlichen, bittersüßen
Geschichte einander näher.
Working Class Heroes (Heroji Radnicje Klase)
REGIE: MILOŠ PUŠI?
SERBIEN, 2022, 85 MIN.
Ein Lehrer und eine Gruppe illegal beschäftigter Bauarbeiter ohne Geld und Grundrechte kämpfen
mit allen ihnen verbliebenen Mitteln gegen ihre Bosse. Was zuvor einfache Arbeit auf dem Bau
war, wird zum Kampf um Leben und Tod.
I Giganti
REGIE: BONIFACIO ANGIUS
ITALIEN, 2021, 80 MIN.
Ein Treffen unter alten Freunden. Ein einsames Haus in einem entlegenen Tal. Erinnerungen
und Liebesgeschichten, die aus den Tiefen der Vergangenheit auftauchen.
Sanremo
REGIE: MIROSLAV MANDI?
SLOWENIEN, ITALIEN, 2020, 90 MIN.
Die in einem Altersheim aufkeimende Liebe zwischen Bruno und Duša schlägt der
Altersdemenz ein Schnippchen.
Colors Of Tobi
REGIE: ALEXA BAKONY
UNGARN, 2021, 91 MIN.
Éva und ihre Familie leben in einem kleinen Dorf in Ungarn. Ihre 16-jährige Tochter
hat sich kürzlich als Transgender geoutet und lebt nun unter dem selbst gewählten
Namen Tobi. Nach dem ersten Schock versammelt sich die ganze Familie, um Tobi zu
unterstützen.
L’Animographe, ou Je suis né dans une boîte à chaussures
REGIE: THIERRY DEJEAN
FRANKREICH, 2021, 55 MIN.
In den 1960er Jahren meldet sich ein selbsternannter Erfinder mit einer verrückten Idee bei
der Forschungsabteilung des französischen Senders ORTF: Er will eine Maschine bauen, mit
der man Zeichentrickfilme herstellen kann. Der sogenannte Animograph und sein Erfinder
Jean Dejoux treten einen Siegeszug um die ganze Welt an.
Blue Moon (Crai Nou)
REGIE: ALINA GRIGORE
RUMÄNIEN, 2021, 85 MIN.
Liviu ist Geschäftsmann in einem Dorf und hält nicht viel von Bildung. Durch seine Einstellung gerät
er in Konflikt mit seiner jungen Cousine, die jedes Opfer bringen würde, um zur Schule zu gehen.
El Planeta
REGIE: AMALIA ULMAN
SPANIEN, 2021, 79 MIN.
Im Spanien nach der Wirtschaftskrise schaffen es eine Mutter und ihre Tochter, den
Lebensstil aufrechtzuerhalten, von dem sie glauben, er stehe ihnen zu...
Destello Bravio
REGIE: AINHOA RODRÍGUEZ
SPANIEN, 2021, 98 MIN.
Isa nimmt auf einem Kassettenrekorder Nachrichten an sich selbst auf, die sie später abhört. Ihre
Hoffnung auf Veränderung ist wenig überraschend, denn sie lebt in einer kleinen Gemeinde im
Südwesten Spaniens, in der nie etwas passiert.
Hyperland
REGIE: MARIO SIXTUS
DEUTSCHLAND, 2021, 107 MIN.
In einer Welt in naher Zukunft ist der gute Ruf jedes Menschen messbar und sichtbar. Dieser
„carma count“ bestimmt über jeden Einzelnen.
Heavy Metal Dancers
REGIE: GRETTA-GAROLIINA SAMMALNIEMI
DEUTSCHLAND, 2021, 79 MIN.
Unvollkommenheit und das Streben nach Perfektion auf der Bühne. Die Tänzer kommen aus
Finnland, doch ihre Geschichten sind universell. Ihre Leidenschaft für einen ungewöhnlichen
Sport ermöglicht es ihnen, ihren Körper, ihr Leben und ihre manchmal schwierige
Vergangenheit im Griff zu behalten.
Anschauen und Abstimmen!
Alle diese Filme könnt ihr auf arte.tv/artekinofestival anschauen und über den Publikumspreis abstimmen.
.
Neue Kultfilme für 2023 der monatlichen Kinoreihe bestätigt
An jedem 1. Dienstag im Monat nur im Kino
Bereits seit über einem Jahr bietet die Kino-Event-Reihe BEST OF CINEMA ganz deutschlandweit die großartige Chance an jedem 1. Dienstag im Monat geliebte Kultfilme und Highlights der Filmgeschichte noch einmal auf der großen Leinwand zu genießen oder diese für sich ganz neu zu entdecken.
Auch 2023 wird die abwechslungsreiche Reihe, die seit ihrem Start über 100.000 Zuschauer:innen begeistern konnte, weitergeführt!
Wir stellen euch an dieser Stelle das neue BEST OF CINEMA Programm für das 1. Halbjahr 2023 vor:
DIENSTAG, 3. JANUAR
RAMBO
Sylvester Stallone in einer seiner größten Rollen! Ted Kotcheffs legendärer Action-Klassiker mit Stallone als gnadenlose Kampfmaschine John J. Rambo. 40 Jahre nach dem deutschen Kinostart in 4K zurück auf der großen Leinwand.
DIENSTAG, 7. FEBRUAR
BASIC INSTINCT
Paul Verhoevens ikonischer Erotikthriller mit Michael Douglas und Sharon Stone in den Rollen ihres Lebens avancierte zum absoluten Kultfilm und einem der heiß diskutiertesten Skandalfilme aller Zeiten. In 4K restauriert zurück auf der großen Leinwand.
DIENSTAG, 7. MÄRZ
APOCALYPSE NOW – FINAL CUT
Ein visionärer Antikriegsfilm: Francis Ford Coppolas legendenumwobenes Meisterwerk, hochkarätig besetzt mit Marlon Brando, Robert Duvall, Martin Sheen, Dennis Hopper, Laurence Fishburne und Harrison Ford im 4K restaurierten Final Cut zurück auf der großen Leinwand.
DIENSTAG, 4. APRIL
TERMINATOR 2
„I'll be back!" - James Camerons episches Action-Meisterwerk mit Arnold Schwarzenegger in einer seiner legendärsten Rollen überzeugte schon 1991 durch bahnbrechende Special-Effects. Vom Regisseur persönlich aufwändig in 4K restauriert ist der Science-Fiction-Blockbuster bereit für das 21. Jahrhundert!
DIENSTAG, 2. MAI
FLASH GORDON
„Get ready to kick some Flash!" - Mike Hodgens glitzernde Science-Fiction Comic Adaption mit seinem unvergesslichen QUEEN-Soundtrack grandios in 4K restauriert erstmals auf der großen Leinwand. Ein knallbunter 80‘s-Abenteuertrip mit Sam Jones als Flash, Max von Sydow in seiner vielleicht schrägsten Rolle, Ex-007 Timothy Dalton und Ornella Muti.
DIENSTAG, 6. JUNI
IM RAUSCH DER TIEFE
Luc Bessons magischer Bilderrausch über zwei Tiefseetaucher aus dem Jahr 1988 verbindet wie kein anderer Film faszinierende, betörende Unterwasser-Bilder mit einem beinahe existenzialistischen Drama-Plot. Grandios gespielt von Jean Reno, Jean-Marc Barr und Rosanna Arquette.
.
Kirstie Alley verstorben
Montag Nacht, 05.12.2022 US-amerikanischer Ortszeit, bestätigten ihre Familie und ihr Sprecher die traurige Nachricht: Hollywoodschauspielerin Kirstie Alley ist verstorben.
Erst kürzlich wurde bei der 71-jährigen Krebs diagnositiziert. Laut der Familie ist dies auch die Todesursache.
Bekanntheit erlangte Alley, die ihre erste große Kinorolle als Vulkanierin Lieutenant Saavik im zweiten Star Trek Film hatte, vor allem durch ihre Rollen in der erfolgreichen US-Serie "Cheers" und den Filmen "Kuck mal, wer da spricht" 1 & 2.
Die Cineclub-Redaktion drücktt den Hinterbliebenen ihr tiefes Mitgefühl aus.
.
Robert De Niro – Rückblick auf eine einmalige Karriere
Kaum ein anderer Schauspieler hat die letzten Jahrzehnte so stark geprägt wie Robert De Niro. Der Amerikaner mit italienischen Wurzeln kann auf zahlreiche Klassiker in seiner Karriere zurückblicken, die noch heute oft und gerne gesehen werden. Die Filme der letzten Jahre waren zwar meistens weitaus weniger berauschend, doch das soll nicht die Lebensleistung dieses Ausnahmeschauspielers schmälern.
Durchbruch in den 70er-Jahren
Robert De Niro hat in den späten 60er-Jahren mit dem Schauspielen angefangen, doch seine ersten großen Rollen hatte er erst Anfang der 70er. Kurz darauf, im Jahr 1974, gelang ihm dann der endgültige Durchbruch mit seiner Rolle als Vito Corleone in „Der Pate 2“. Auch wenn er nur vergleichsweise kurze Zeit zu sehen war, konnte er durch die prestigeträchtige Rolle viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und einen Oscar als bester Nebendarsteller gewinnen.
Zwei Jahre später übernahm er dann die Hauptrolle im modernen Klassiker Taxi Driver von 1976. Die Geschichte eines Vietnam-Veteranen, der als Taxi-Fahrer in einem degenerierten New York sein Geld verdient und sich dabei radikalisiert, sorgte für viel gesellschaftlichen Gesprächsstoff. Zudem brachte ihm die Rolle eine Nominierung als bester Hauptdarsteller bei den Oscars ein.
Weitere Klassiker folgten in den nächsten Jahren
Den nächsten großen Erfolg feierte Robert De Niro mit dem Vietnam-Anti-Kriegsfilm „Die durch die Hölle gehen“ (Englisch: The Deer Hunter). Dabei melden sich drei Freunde für den Vietnam-Krieg und müssen daraufhin eine Zeit in Gefangenschaft überstehen. Die Rolle des Michael Vronsky brachte Robert De Niro die nächste Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller ein, den er jedoch auch diesmal nicht gewinnen konnte.
Die 80er-Jahre leitete er dann mit dem Boxerdrama „Wie ein wilder Stier“ ein, in dem er die Box-Legende Jake LaMotta porträtiert. Für die überzeugende Darstellung wurde er mit dem langersehnten Oscar als bester Hauptdarsteller geehrt. Damit war es auch der Zweite in seiner Karriere. Weitere starke Filme folgten mit „The King of Comedy“, Es war einmal in Amerika und „The Untouchables – Die Unbestechlichen“.
Zwei weitere Nominierungen in den 90er-Jahren
Robert De Niro konnte mit zwei weiteren Filmen Anfang der 90er-Jahre eine Oscar-Nominierung erreichen, und zwar mit „Zeit des Erwachens“ und „Kap der Angst“. Kommerziell erfolgreicher war hingegen seine Rolle in „Good Fellas“, das heute ein moderner Klassiker unter den Gangster-Filmen ist. „In den Straßen der Bronx“ aus dem Jahr 1993 ist ebenfalls ein sehr sehenswerter Film aus dieser Zeit.
Mitte der 90er feierte Robert De Niro dann wieder mit einem weiteren Gangster-Film weltweiten Erfolg. In „Casino“ wird ihm als ehemaliger Glücksspieler und Buchmacher die Führung eines Casinos durch die Mafia übertragen. Heute muss man zwar nicht mehr ins Casino gehen, weil es sich auch wunderbar online live Casino spielen lässt. Doch dem Erfolg des Films hätte das auch zur damaligen Zeit keinen Abbruch getan. Weitere Klassiker der späten 90er-Jahre sind „Heat“ und „Ronin“.
Später auch mit humorvollen Rollen erfolgreich
Doch Robert De Niro konnte anschließend auch in humorvollen Rollen glänzen, allen voran in „Reine Nervensache“ (1999) und „Meine Braut, ihr Vater und ich“ (2000). Diese brachten ihm zwar keine Nominierungen ein, doch der kommerzielle Erfolg und die vielen nachfolgenden Filme sind ebenfalls ein Ausdruck, wie beliebt diese Filme mit ihm in der Hauptrolle waren. Bislang war er nämlich nie als Darsteller in Komödien bekannt, weshalb er vielleicht genau deswegen so gut ankam.
Letztlich wandte sich der Ausnahmeschauspieler jedoch wieder den ernsteren Rollen zu. Die letzte Nominierung als Schauspieler erhielt Robert De Niro im Jahr 2013 als bester Nebendarsteller für „Silver Linings“. Die nachfolgenden Filme waren dann eher schlecht als recht. Erst im Jahr 2019 machte er wieder mit Filmen wie „Joker“ und „The Irishman“ von sich reden. Letzteres brachte ihm auch eine Oscar-Nominierung ein, aber nicht als Darsteller, sondern als Produzent.
.
|
Jetzt
Filme (sofern schon verfügbar)
auf DVD übers Internet ausleihen
oder die DVD bei momox.de verkaufen.
|
|

|
aktuelle Filme
oder:
1-2-3-4-5-6-7-8-A-B
C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N
O-P-Q-R-S-T-U-V-W-X-Y-Z
|
|
» Aktuelle Filmkritiken |
 Legacy - Das Erbe der Menschheit Dissonante Komposition aus der Schönheit der Erde und den Folgen der menschlichen Unbelehrbarkeit. Diese Dokumentation punktet mit kraftvoller Bildsprache und macht am Ende ungeheuer betroffen. [weiterlesen]
 Till - Kampf um die Wahrheit Als Bo (Jalyn Hall) die Cousins in Mississippi besucht, ahnt seine Mutter Mamie bereits nichts Gutes. Wenig später ist er Opfer eines Lynchmordes und die Mutter wächst angesichts von Trauer und Erniedrigung über sich hinaus. Die oft vollständig im Fokus stehende Danielle Deadwyler nutzt die ihr großzügig zur Verfügung stehende Zeit für ein herzergreifendes Emotionsgewitter. Mit Produzentin Whoopi Goldberg in einer Nebenrolle. [weiterlesen]
 Shotgun Wedding - Ein knallhartes Team Eigentlich hasst Darcy Rivera (Jennifer Lopez) große Hochzeiten, doch der vorprogrammierte Familienstress wird auf einer einsamen philippinischen Insel von einer Bande Piraten in den Schatten gestellt. Und mittendrin Schwiegermama Carol (Jennifer Coolidge). Actionreiche Komödie mit Josh Duhamel, Lenny Kravitz und Cheech Marin. [weiterlesen]
 M3gan Plötzlich für ihre Nichte Cady (Violet McGraw) verantwortlich, kommt die Spiele-Designerin Gemma (Allison Williams) auf die Idee, Cady zur Bezugsperson der intelligenten Puppe M3gan zu machen – mit tödlichen Folgen. Gruseldrama, das leider sowohl mit Humor als auch schauspielerischem Können spart. [weiterlesen]
 King Richard Richard Williams (Will Smith) hat einen Plan: Er will seine Töchter Venus (Saniyya Sidney) und Serena (Demi Singleton) zu den größten Tennisstars der Geschichte machen. Spannendes, biographisches Tennisdrama von Reinaldo Marcus Green, trotz (oder gerade wegen) der bekannten historischen Fakten spannend inszeniert. [weiterlesen]
 Heil dich doch selbst Sinnvolle Dokumentation einer seit Jahren unter Epilepsie leidenden deutschen Filmemacherin, die sich mit ruhiger Sachlichkeit und offenem Herzen auf eine globale Reise durch alternative (oftmals ursprüngliche) Medizin begibt. Dabei porträtiert Yasmin C. Rams zusätzlich internationale Leidens- und Erfolgsgeschichten einzelner Personen mit Parkinson, Krebs und mehr. [weiterlesen]
|
|
|
|