Cineclub Cineclub Facebook Twitter
Cineclub - Kino und mehr

leer Cineclub - Neustarts: 02.10.2025


 
  • MomoMomo
    Deutsches Romanverfilmung (nach dem Buch von Michael Ende), Remake von Christian Ditter mit Alexa Goodall, Martin Freeman, Laura Haddock, Kim Bodnia, Claes Bang und David Schütter: Das Kostbarste für das kleine Waisenmädchen Momo ist die Zeit. Diese schenkt sie gern ihren Mitmenschen, indem sie ihnen aufmerksam zuhört. Doch inzwischen scheinen immer mehr Menschen keine Zeit zu haben und das Auftauchen grauer Gestalten, die für eine Firma arbeiten, welche sich die kostbare Lebenszeit aller aneignen will, hat damit zu tun. Dank einer Schildkröte trifft Momo auf Meister Hora, dem Hüter der Zeit. Gemeinsam versuchen die beiden nun, die grauen Gestalten aufzuhalten.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Constantin - Länge: 92 Min. - FSK: 6)
     
  • A Big Bold Beautiful JourneyA Big Bold Beautiful Journey
    US-amerikanisches Drama, Fantasy-Romantik von Kogonada mit Colin Farrell, Margot Robbie, Phoebe Waller-Bridge, Hamish Linklater, Lily Rabe und Billy Magnussen: Als die beiden Singles David und Sarah sich bei einer Hochzeit begegnen, beginnen sie kurz darauf eine gemeinsame Fahrt, die alles verändern wird. Denn das Navi gibt den Geist auf und beide orientieren sich fortan an Orte, die sie bereits in der Vergangenheit schon besuchten. Dabei wird klar, dass sie jene Orte und Momente aus bestimmten Gründen noch in Erinnerung haben und beide beginnen zu reflektieren - was war, was ist und was vielleicht einmal sein wird.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Sony - Länge: 109 Min. - FSK: 6)
     
  • The Smashing MachineThe Smashing Machine
    US-amerikanisches Drama, Biopic von Benny Safdie mit Dwayne Johnson, Emily Blunt, Whitney Moore, Paul Lazenby, Andre Tricoteux und Paul Cheng: Schon als Ringer kann Mark Kerr eine Reihe von Erfolgen feiern. Doch zu den Olympic Games 1996 in den USA verpasst Kerr den Sprung in die Olympiamannschaft. Fortan sucht er nach Alternativen und landet schließlich beim Mixed-Martial-Arts. Dort muss sich Kerr zuerst einen Namen machen, doch bald gewinnt er nicht nur erste Kämpfe, sondern schafft es schnell ganz nach oben. Schon bald dominiert Kerr die Szene und wird damit zum Problem für die Veranstalter, denn Kerr gewinnt oft so schnell, dass einfach nicht genug Zeit für lukrative Werbepausen bleiben. Mit der Zeit setzt der Kampfsport Kerrs Körper auch immens zu, woraufhin er abhängig von Schmerzmitteln wird. Jene Sucht setzt dann wiederum auch seine Ehe mit Dawn aufs Spiel.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Leonine - Länge: 124 Min. - FSK: 12)
     
  • Nur für einen TagNur für einen Tag *
    Französische Tragikomödie, Musicalspaß von Amélie Bonnin mit Juliette Armanet, Bastien Bouillon, François Rollin und Tewfik Jallab: Mit ihrem Sieg bei der Kochshow "Top Chef" hat sich Cécile bereits einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sofiane plant sie nun, in Paris ein eigenes Gourmetrestaurant zu eröffnen. Doch als ihr Vater Gérard einen Herzinfarkt erleidet, verschiebt sich Céciles Fokus. Sie reist zurück in ihr Heimatdorf, um im Familienbetrieb auszuhelfen. Zusätzlich stellt eine ungeplante Schwangerschaft ihr Leben auf den Kopf. Inmitten ländlicher Ruhe trifft sie dann auch noch auf ihre Jugendliebe Raphaël, der nie aus dem Dorf weggezogen ist. Gemeinsam verbringen sie unbeschwerte Stunden und alte Gefühle flammen wieder auf. Als Sofiane plötzlich in der Provinz auftaucht geht bald alles drunter und drüber.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Wild Bunch - Länge: 98 Min. - FSK: 12 - OT: Partir un Jour)
     
  • Wie das Leben manchmal spieltWie das Leben manchmal spielt *
    Französische Tragikomödie von Jean-Pierre Améris mit Louane Emera, Michel Blanc, Victor Belmondo und Philippe Rebbot: Als junge Kellnerin kämpft sich Marie-Line mühsam durch den Alltag. Nach einem heftigen Streit mit ihrem Freund verliert sie nun aber nicht nur ihren Job sondern wird auch zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der kurz vor der Pensionierung stehende zuständige Richter Gilles sieht in ihr aber mehr als nur eine Akte. Kurzerhand bietet er Marie-Line an, ihn einen Monat lang als Fahrerin zu begleiten – sein Führerschein wurde ihm nämlich kürzlich entzogen. Marie-Line nimmt das Angebot an, ohne zu wissen, was da auf sie vielleicht zukommt. Bald ensteht zwischen der energiegeladenen jungen Frau und dem distanzierten Richter allmählich eine besondere Verbindung, die neue Perspektiven auf beider Leben bietet und neue Gedankenwege eröffnet.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Lighthouse - Länge: 103 Min. - FSK: 12 - OT: Marie-Line et son juge)
     
  • KarlaKarla *
    Deutsches Drama von Christina Tournatzés mit Elise Krieps, Rainer Bock, Imogen Kogge und Torben Liebrecht: Im Jahr 1962 scheinen die Machtverhältnisse nicht nur zwischen Mann und Frau sondern auch zwischen Erwachsenen und Kindern noch wie in Stein gemeißelt. Kinder sind Kinder und Erwachsene eben diejenige, denen Gehör geschenkt wird. Ihre Worte haben Gewicht, während Kinder froh sein können, wenn sie überhaupt gehört werden, sobald sie den Mund aufmachen. Doch Karla ist da offensichtlich ganz anders gestrickt. Die Zwölfjährige will nun sogar ihren Vater zur Verantwortung ziehen, weil ihre Sicherheit durch seine Nachlässigkeit nicht mehr gewährleistet war. Sie erhebt schwere Vorwürfe, die schließlich sogar vor Gericht landen. Der Richter erkennt die prekäre Situation auch an und entpuppt sich während des Prozesses als Fels in der Brandung für Karla und des Richters Sekretärin steht Karla zur Seite.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Eksystent - Länge: 104 Min. - FSK: 12)
     
  • Wenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelstWenn du Angst hast, nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst *
    Österreichisches Drama von Marie Luise Lehner mit Siena Popovic, Jessica Paar, Mariya Menner und Alessandro Scheibner: Die zwölfjährige Anna lebt mit ihrer gehörlosen Mutter Isolde in einem liebevollen aber doch auch sehr beengten Umfeld. Als sie auf ein neues Gymnasium kommt, wird die enge Lebenssituation zur Quelle sozialer Scham, die Anna zunehmend zu belasten scheint. Inmitten dieser Herausforderungen kämpft sie mit ihrer Identität und dem Bedürfnis nach Akzeptanz. Dass ihre Mutter zudem einen neuen Partner hat, dem sie nicht so richtig trauen kann, macht ihr bewegtes Leben natürlich auch nicht leichter.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Arsenal - Länge: 88 Min. - FSK: 12)
     
  • Seid einfach wie ihr seidSeid einfach wie ihr seid *
    Deutsche Tragikomödie von Alice Gruia mit Lou Strenger, Jean Paul Baeck, Johanna Gastdorf und Florian Geißelmann: Filmstudentin Willie Lindmann plant ihren Abschlussfilm als Familienprojekt: Vor der Kamera sollen sich ihre getrennten Eltern nach zwei Jahrzehnten erstmals wieder begegnen. Doch mit der Ankunft von Stiefmutter und Adoptivbruder wächst die Zahl der Beteiligten – und der Konflikte. Alte Wunden brechen auf, unausgesprochene Gefühle drängen in den Vordergrund und das alles wird dokumentiert. Während sich die Beteiligten am liebsten zurückziehen würden, hält sie alle doch etwas vor Ort, wenn jene Gründe auch unterschiedlicher Natur sind.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Sodawasser Pict. - Länge: 92 Min.)
     
  • Pink PowerPink Power *
    Deutsche Dokumentation von Chiara Kempers: Konni (und Jasmin erhielten zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten die Diagnose Brustkrebs: Jasmin als junge Mutter und selbstständige Architektin, Konni kurz vor dem Ruhestand nach einem langen Berufsleben als Krankenschwester. Beide wurden durch die Krankheit aus der Bahn geworfen – und fanden schließlich zu den "Küstenpinkies" - einem Drachenbootteam aus Wilhelmshaven. Dort fanden sie neue Kraft und Gemeinschaft. Alle 23 Frauen im Boot sind oder waren an Brustkrebs erkrankt und Teil der weltweiten Bewegung des "Pink Paddlings", welches gesundheitlich positive Einflüsse auf die Krebserkrankung zu nehmen scheint.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: imFilm - Länge: 60 Min. - FSK: 0)
     
  • Noch lange keine LipizzanerNoch lange keine Lipizzaner *
    Deutsche Dokumentation von Olga Kosanovic, welche sich in diesem Film mit ihrem eigenen Einbürgerungsfall auseinandersetzt. Dabei rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie Abgrenzung das Empfinden von Identität und Gemeinschaft formt. Das Gefühl des Zusammenhalts und ein starkes Wir-Gefühl entstehen oft durch das, was Menschen voneinander trennt. Welche Emotionen sind damit verbunden und welche gesellschaftlichen Strukturen prägen dieses Erleben?
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: mindjazz - Länge: 92 Min. - FSK: 0)
     
 

aktuelle Neustarts

vorherige Startwochen:
- 25.09.2025
- 18.09.2025
- 11.09.2025
- 04.09.2025
- 28.08.2025
- 21.08.2025
- 14.08.2025
- 07.08.2025
- 31.07.2025
- 24.07.2025
Archiv 2001-2006



aktuelle Filme
oder:
0-1-2-3-4-5-6-7-8-9-A-B
C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N
O-P-Q-R-S-T-U-V-W-X-Y-Z


 



[Film bewerten]

zurück zur Cineclub-Homepage