Cineclub Cineclub Facebook Twitter
Cineclub - Kino und mehr

leer Cineclub - Neustarts: 13.03.2025


 
  • BonhoefferBonhoeffer
    Belgisch-irisch-deutsche Biopic, Drama, Historienthriller von Todd Komarnicki Besetzung: Jonas Dassler, Phileas Heyblom, August Diehl, David Jonsson, Marc Bessant und Moritz Bleibtreu: Im Berlin der 1940er Jahre ist der Pastor und Theologe Karl Bonhoeffer mit den Standpunkten der Nationalsozialisten nicht einverstanden. Das tut er nicht nur in der Kirche sondern auch auf der Straße kund. Er glaubt weiter an das Gute im Menschen und stellt sich gegen die Ideologien der Nazis. Als er dann aber selbst zu einer politisch wie menschlich radikalen Tat aufgerufen wird, muss sich der Pazifist gut überlegen, was er tut.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Kinostar - Länge: 132 Min. - FSK: 12)
     
  • Für immer hierFür immer hier
    Brasilianisch-französisches Drama, Thriller, Romanverfilmung von Walter Salles mit Fernanda Torres, Fernanda Montenegro, Selton Mello und Valentina Herszage: Rubens und Eunice führen ein lebhaftes Familienleben mit ihren fünf Kindern. Ihr Zuhause ist ein offener Rückzugsort für Freunde und ein Ort der Geborgenheit in einem Land, das seit 1964 unter einer Militärdiktatur steht. Doch diese vermeintliche Sicherheit zerbricht, als die Familie unvermittelt Opfer staatlicher Willkür wird und Rubens spurlos verschwindet. Plötzlich reißt das Regime in das Zentrum ihres Lebens ein, und Eunice steht als Mutter und Ehefrau nun vor einer gänzlich neuen Realität, die mehr als nur herausfordernd wird.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: DCM - Länge: 134 Min. - FSK: 6 - OT: Ainda Estou Aqui)
     
  • Köln 75Köln 75
    Deutsch-polnisch-belgische Biopic, Drama, Musik von Ido Fluk mit Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus und Alexander Scheer: In den 1970er Jahren ist ie junge Vera Brandes ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt einzunehmen. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett, das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Alamode - Länge: 116 Min. - FSK: 12)
     
  • Der Prank - April, April!Der Prank - April, April!
    Deutsch-schweizer Familienkomödie, Abenteuer von Benjamin Heisenberg mit Noèl Gabriel Kipp, Max Zheng, Laura Tonke und Lukas Miko: Ein vermeintlich harmloser Aprilscherz des chinesischen Austauschschülers Xi bringt das Leben der Familie Roosen samt das des zwölfjährigen Sohns Lucas gehörig durcheinander. Der Scherz entfacht nämlich eine wilde Verfolgungsjagd, in die nicht nur tollpatschige Polizisten, sondern auch Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt werden. Im chaotischen Durcheinander stolpert die Familie über einen Schutzgelderpresserring und sieht sich mit Herausforderungen konfrontiert, die alte Gewohnheiten aufbrechen.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Port au Prince - Länge: 90 Min. - FSK: 6)
     
  • Nina und das Geheimnis des IgelsNina und das Geheimnis des Igels
    Französisch-luxemburgischer Animationsfilm von Alain Gagnol und Jean-Loup Felicioli: Die zehnjährige Nina liebt die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, in denen ein kleiner Igel die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der ihr Vater arbeitete, geschlossen wurde, sind die Geschichten verstummt. Ninas Zuhause fühlt sich plötzlich anders an und auch die Sommerferien müssen sie nun daheim verbringen. Als das Gerücht kursiert, der verhaftete Fabrikmanager habe ein Vermögen versteckt, scheint es eine Lösung für all ihre Probleme zu geben: Gemeinsam mit ihrem besten Freund Mehdi und ihrem treuen Begleiter, dem kleinen Igel, macht sich Nina auf eine abenteuerliche Schatzsuche – fest entschlossen, ihre Familie wieder glücklich zu machen.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Eksystent - Länge: 80 Min. - FSK: 6 - OT: Nina et le secret du hérisson)
     
  • The CriticThe Critic *
    Britisches Kriminaldrama (OmdU) von Anand Tucker mit Ian McKellen, Gemma Arterton, Mark Strong und Lesley Manville: Jimmy Erskine ist der berühmteste und bekannteste aber eben auch der gefürchtetste Theaterkritiker des Londoner Daily Chronicle. Sein Stil ist nicht immer fair. Wer ihn enttäuscht wird ohne Kompromisse in Grund und Boden geschrieben. Das neuste Objekt seiner Abscheu: die aufstrebende Schauspielerin Nina Land. Die war insgeheim schon immer angetan vom ausschweifenden Leben des gnadenlosen Kritikers. Nicht nur scheint das eine nur von seinen Kritiken kurz unterbrochene endlose Party zu sein, er teilt sein Leben dazu auch noch mit dem viel jüngeren Tom, von dem er vorgibt, sein Sekretär zu sein. Doch diese sozusagen natürliche Ordnung der Dinge scheint am Ende, als der Daily Chronicle mit David Brooke einen neuen Besitzer bekommt.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Universal - Länge: 100 Min. - FSK: 12)
     
  • Die SchattenjägerDie Schattenjäger *
    Französisch-belgisch-deutsches Drama, Thriller von Jonathan Millet mit Adam Bessa, Tawfeek Barhom, Julia Franz Richter und Hala Rajab: Hamid ist aus Syrien geflüchtet und hofft auf Asyl in Frankreich. Zudem gehört er als Mitglied der geheimen Yaqaza-Zelle einem Untergrundnetzwerk an, das flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes aufspürt und der Justiz übergibt. An der Universität glaubt er nun, in einem Kommilitonen seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen, der als "Der Chemiker" berüchtigt ist. Da er ihn nur an Stimme und Geruch identifizieren kann, bleibt ihm nichts außer seiner Intuition. Doch während er versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, verschwimmen die Grenzen zwischen Erinnerung und Gegenwart, Gerechtigkeit und Selbstjustiz.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: ImmerGuteFilme - Länge: 106 Min. - FSK: 12)
     
  • Überall gibt es ein HausenÜberall gibt es ein Hausen *
    Deutsche Komödie vom Wtp-Kollektiv mit Lenka Arnold, Thomas Bastkowski, Martin Bayer und Herbert Fischer: Unter dem Motto "Sturmfrei in Hausen" treffen sich sieben Frauen zu einer Seminar-Woche in einem idyllischen Bauernhaus, um dem Alltag zu entfliehen und das Leben neu zu entdecken. Anfänglich scheint alles perfekt: Sie singen am Lagerfeuer, baden im Weiher, grillen, trinken Wein und diskutieren über Themen wie Wechseljahre, offene Beziehungen und Schönheitsideale. Doch die Harmonie wird bald durchbrochen. Nach mysteriösen Träumen von einer Sängerin tauchen unerwartet manche Außenstehende auf und ein harmloses Kuchenessen eskaliert in einen Familienstreit. Spannungen steigen, als Misstrauen und Konflikte die Gruppe spalten.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: WTP - Länge: 102 Min. - FSK: 16)
     
  • Was wir gemeinsam schufen Was wir gemeinsam schufen *
    Argentinisches Drama von Nicolás Teté mit Ezequiel Martinez, Santiago Magariños und Nazarena Rozas: Was bedeuten Liebe, Zusammensein und gegenseitige Versprechen überhaupt? Zwei junge Männer ziehen sich aufs Land zurück, um einen gemeinsamen Neubeginn zu wagen. In der Abgeschiedenheit der argentinischen Pampa werden die beiden von den Nachbarn zwar bewundert, aber auch als Fremdkörper wahrgenommen. Als ihre Freundin Carla ihren Besuch ankündigt, geraten grundlegende Fragen über ihre Beziehung und Zukunft in den Fokus. Vielleicht wird nicht alles gut, aber vieles.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: GMfilms - Länge: 83 Min.)
     
  • Sterben ohne GottSterben ohne Gott *
    Deutsche Dokumentation von Moritz Terwesten: Der Tod, einst ein allgegenwärtiger Teil des Lebens, hat sich in der modernen Gesellschaft zunehmend in die Sphäre der Unterhaltungskultur verlagert. Ob in Krimis, Horrorfilmen oder Actionthrillern – wir suchen den Nervenkitzel und die "kontrollierte Angst", während das reale Ende des Lebens aus unserem Alltag verdrängt wird. Doch wie begegnen wir der unausweichlichen Tatsache unseres eigenen Todes? In einer Zeit, in der religiöse Versprechen für viele an Bedeutung verloren haben, steht der moderne Mensch vor der Herausforderung, mit der Endlichkeit des Lebens und dem Verlust geliebter Menschen umzugehen.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Barnsteiner - Länge: 80 Min. - FSK: 12)
     
  • Ein Tag ohne FrauenEin Tag ohne Frauen *
    Isländisch-amerikanische Dokumentation (OmU) von Pamela Hogan: Am 24. Oktober 1975 legten 90% der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als "bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein" bekannt wurde. Diese Doku erzählt von diesem historischen Tag - und das zum ersten Mal aus der Perspektive der damals beteiligten Frauen.
    - Trailer anschauen
    (Filmverleih: Rise and Shine - Länge: 70 Min. - FSK: 0 - OT: The Day Iceland Stood Still)
     
 

aktuelle Neustarts

vorherige Startwochen:
- 06.03.2025
- 27.02.2025
- 20.02.2025
- 13.02.2025
- 06.02.2025
- 30.01.2025
- 23.01.2025
- 16.01.2025
- 09.01.2025
- 02.01.2025
Archiv 2001-2006



aktuelle Filme
oder:
0-1-2-3-4-5-6-7-8-9-A-B
C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N
O-P-Q-R-S-T-U-V-W-X-Y-Z


 



[Film bewerten]

zurück zur Cineclub-Homepage