|
DAS Kinomärchen: Außenseiter gewinnt auf der ganzen Linie – sowohl von der Geschichte als von der Produktion. Einer der wenigen Filme, die man gesehen haben sollte. Cineclub-Filmtipp!

Inhalt:
Was soll die Polizei davon halten, wenn ein Slumdog, also jemand, der als Waise ohne Erziehung und Bildung in den Slums von Mumbai groß geworden ist, bei der indischen Ausgabe von "Wer wird Millionär?", der härtesten der Welt, alle Fragen beantworten kann?
Dieser Slumdog muss auf die eine oder andere Weise betrogen haben, glauben die Behörden nach einem Tipp von Moderator Prem Kumar (Anil Kapoor). Deswegen verhört der Polizeiinspektor (Irrfan Khan) den jungen Mann Jamal Malik (Dev Patel), für den die Höchstgewinnfrage erst noch in der Show des nächsten Tages ansteht, und benutzt dazu raue Methoden. Immerhin geht es um viel, viel Geld.
 Jamal (Dev Patel) wird die ganze Nacht vom Polizeiseargent (links, Saurabh Shukla) verhört.
Doch Jamal macht einen aufrichtigen und unbescholtenen Eindruck. Ihm geht es gar nicht um das Geld. Jamal sucht nach seiner großen Liebe Latika (Freida Pinto). Dass Jamal, der nie zur Schule ging, alle Antworten kennt, liegt in seiner Lebensgeschichte begründet. Verschiedene Episoden seines Lebens bereichern den jungen Jamal um die richtigen Antworten, die sich wie ein Puzzle fügen:
Als Jamal ein kleiner Junge ist, stirbt seine Mutter, so dass er und sein Bruder Salim (Madhur Mittal als erwachsener Salim) sich irgendwie allein durchschlagen müssen. Die Brüder freunden sich mit Latika an, die ebenfalls Waise ist. Für Jamal ist Latika von Anfang an die große Liebe, doch im turbulenten Leben in den Slums verlieren sie sich aus den Augen…
 Latika und Jamal (Ayush Mahesh Khedeker) kennen sich bereits seit ihrer Kindheit...
Kritik:
In "Slumdog Millionär" treffen unterschiedliche Welten aufeinander und verweben sich zu einem fantastischen Leinwandteppich: Bollywood (Drehort, Schauspieler, Musik und Co-Regisseurin) auf britisches Kino (Regie und Produktion); Slumrealität auf Hochglanz; Schelmenroman ("Q & A" von Vikas Swarup) auf Märchenromanze ("Ganz oder gar nicht"-Autor Simon Beaufoy); Hindi auf Englisch (was jedoch bei der deutschen Synchronfassung entfällt).
Durch diese Mischung hat der Film die Welt im Sturm erobert und auch einige kritische Meinungen provoziert. Nachdem der Film bei der Oscarverleihung die Konkurrenz, insbesondere David Finchers "Das seltsame Leben des Benjamin Button“, blass aussehen ließ, vervielfachten sich die Kinobesuche.
 Jamal stellt sich den Fragen des Moderators Prem Kumar (Anil Kapoor).
Der westliche Blick auf die indische Geschichte ist eher für ein westliches Publikum zugeschnitten, das sich sonst kaum ein Bild vom Leben in Indien macht. Gedreht wurde in den Slums und die Statisterie besteht hauptsächlich aus Slumbewohnern. Dabei erhebt der Film keineswegs den Anspruch, alle Aspekte indischen Lebens abzudecken. Stattdessen will er nur den Kosmos von Jamal einfangen. Genauso wenig will "Slumdog Millionär" eine ungeschminkte Dokumentation sein, was Regisseur Danny Boyle nach den verstörenden "Trainspotting" und "28 Days Later" in Indien gedreht hat.
Eben weil der Film nicht vorgibt, etwas anderes zu sein als ein dramatisches Märchen, funktioniert er so ausgezeichnet. Der Film besitzt eine hohe Integrität, ohne sich dabei in so zweifelhafte, aufgesetzte Bedeutungsschwere wie sein Oscar-Konkurrent "Benjamin Button" zu hüllen. Obwohl in vielerlei Hinsicht verschieden, hat der Film durch seine Leichtigkeit (die auch gelebte Realität in den Slums ist) eine ähnlich universelle Wirkung wie "Die fabelhafte Welt der Amélie". Cineclub-Filmtipp!

 Jamal und sein Bruder Salim (Azharuddin Mo. Isamail) mussten schon in ihrer Kindheit oft vor der Staatsgewalt fliehen.
 Jamal schaut auf die Millionenstadt Mumbai. Wo früher das Slum lag, ist längst ein modernes Stadtviertel entstanden...

Jetzt
slumdog millionaer (sofern schon verfügbar)
auf DVD übers Internet ausleihen
oder die DVD
bei momox.de verkaufen.
|
|
Fakten |
Originaltitel: Slumdog Millionaire
deutscher Kinostart am: 19.03.2009
Genre: Drama
Regie:
Danny Boyle, Loveleen Tandan Länge: ca. 120 Minuten FSK der Kinofassung: ab 12 freigegeben mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt Kinoverleih: Prokino (Fox)
Dieser Film wurde bewertet von: Martin(100%)
Texte: Martin
Diesen Film bewerten!
|

Synchronsprecher
Schauspieler | Synchronsprecher |
Dev Patel | Julius Jellinek |
Anil Kapoor | Martin Umbach |
Saurabh Shukla | Tom Deininger |
 TV-Termine
Datum | Uhrzeit | Sender |
28.04.2022 |
20:15 |
RBB |
13.05.2021 |
20:15 |
Servus TV |
²) Sendezeiten bis 05:00 Uhr sind in der Nacht zum Folgetag.
 Streaming-Angebote
 Links
 |