|  
		 | 
		
						    
			
				Edmond Rostand (Thomas Solivérès) liebt die Versform – im Gegensatz zu seinem Publikum und den Kritikern, die die Aufführungen seines aktuellen Werkes bereits kurz nach Beginn verlassen. Entsprechend wird die Vorstellung bereits nach der Premiere abgesetzt. Gelungene Ausstattung trifft auf seichte und zuweilen langatmige Unterhaltung.                 
			
			   
Inhalt: 
 
Der Schriftsteller Edmond Rostand (Thomas Solivérès) braucht dringend ein Arrangement. Nach 10 Jahren mit Schreibblockade ist nicht nur der finanzielle Rahmen, sondern auch die Geduld der ansonsten geliebten Gattin (Alice de Lencquesaing) erschöpft. 
  
Auf Geheiß einer Gönnerin (Clémentine Célarie) trifft sich der Verarmte mit dem Theaterinhaber und Komödiant Constant Coquelin (Olivier Gourmet). Der ist schnell zu überzeugen, befindet er sich doch gerade selbst in einer Misere: Monsieur hat ein Haus für ausgebuchte Vorstellungen im Voraus gebucht – und kein Stück. Da fügt es sich famos, dass unerwartet eine Muse (Lucie Boujenah) in sein Leben tritt, mit der er, zur Inspiration, einen romantischen Briefwechsel beginnt - sehr zum Missvergnügen seiner Gattin und seines besten Freundes, der sich derweil unsterblich in die Literaturbeflissene verliebt. 
  
Ausgangsort für all diese Verwicklungen ist das Lokal des Monsieur Honoré (Jean-Michel Martial), der sich als wahrer Quell des klassischen Genres und Franzose mit Leib und Seele entpuppt.
  
Aber auch die Konkurrenz ist nicht müßig, und so entbrennt ein Wettrennen um die Geburt eines der größten Klassiker der französischen Literatur: Cyrano de Bergerac.
 
Kritik: 
 
Der Film versteht sich als historischer Nachbau der Entstehungsgeschichte des Werkes aus dem Jahre 1897. Kostüme und Kulissen sind durchaus gelungen, alles in allem bleibt es aber bei seichter und zuweilen langatmiger Unterhaltung ganz im Geiste der „fabelhaften Welt der Amélie“.
  
Die Erklärungsansätze sind komisch, unter der Annahme, dass der Protagonist, gespielt von Thomas Solivéres, das Stück (Komödie/Tragödie) ad-hoc unter immer neuen Anforderungen und gegen viele Widrigkeiten (weiter-) entwickelt. 
  
Der Versuch, gleichzeitig eine tragische Komponente zu unterlegen, misslingt allerdings – so wird’s zum Schluss hin dann doch ein Happy End und keine Katastrophe, ordentlich gezuckert mit einer Dosis Slap-Stick und Herz-Schmerz. Wer‘s mag…
 
 
 
Jetzt 
vorhang auf fuer cyrano (sofern schon verfügbar)
auf DVD übers Internet ausleihen 
oder die DVD 
bei momox.de verkaufen.
 
  
    
		 | 
		 
		 | 
		
			   
                             
		   
		  
              | 
                Fakten               | 
           
		  
			
			Originaltitel: Edmond / Cyrano, My Love			   
			deutscher Kinostart am:  21.03.2019   auf DVD/Blu-ray ab:  22.08.2019			   
			
			Genre: Historische Dramödie			   
			Regie:			 
			Alexis Michalik   Länge: ca. 108 Minuten   FSK der Kinofassung: ab 0 freigegeben /  Freigegeben ohne Altersbeschränkung   Kinoverleih: Prokino			   
			Dieser Film wurde bewertet von: Marcus(48%)			   
			
			Texte: Marcus			   
						
				Diesen Film bewerten!    
 
               
		   |   
			            
   
						TV-Termine 
 
| Datum | Uhrzeit | Sender |  
| 20.04.2021 | 
    22:00 | 
    Servus TV | 
 
| 06.06.2020 | 
    20:15 | 
    Servus TV | 
 
 
²) Sendezeiten bis 05:00 Uhr sind in der Nacht zum Folgetag.
 
                   Streaming-Angebote                                       
                    
                
      					 |